Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2025 angezeigt.

Fräulein Schopenhauer und die Magie der Worte

Interessante Romanbiografie Manchmal brauche ich auch für gute Romane meine Zeit, so erging es mir mit der Romanbiografie aus der Feder von Lucca Müller über Adele Schopenhauer , der Schwester des berühmten Philosophen Arthur Schopenhauer . Anfangs hatte ich etwas Probleme in das Buch einzusteigen, weil es mit dem für mich seltsamen Todesfall des Vaters der Familie Schopenhauer begann und die Familiengeflechte mir etwas eigen vorkamen. Aber der Fortgang der Geschichte und der angenehme Schreibstil, haben mich mit der Zeit durch die Seiten gleiten lassen. Ich bekam einen guten Einblick in die Zeit des beginnenden 19. Jahrhunderts, begegnete einigen bekannten  Schrifterstellern, Komponisten, Philosophen  und Wissenschaftlern dieser Epoche. Die Entwicklung von Adele Schopenhauer empfand ich als gelungen, mit der Zeit hat sie sich aus der Enge der Mutter gelöst, war nicht mehr so verletzt von ihrem Bruder und ist ihren eigenem Freiheitssinn gefolgt. Eine starke Frau und Persönl...

Fairiegolden Town – Die Prinzessin der Diebe

Willkommen in Fairiegolden Town Vor einigen Jahren ist mir Jennifer Benkau durch ihr Werk One True Queen das erste Mal begegnet, zufällig auch in Hörbuchform. Wie habe ich dieses Werk geliebt in dieser Kombination. Meine Freude war daher ziemlich groß, als ich nicht nur von einem neuem Werk erfuhr, sondern das die beiden wieder zusammenwirken würden. Ein Hörgenuss durch Katja Sallays Stimme. In Fairiegolden Town begleiten wir mehrere sehr unterschiedliche Charaktere, die sich teilweise eher im Grauspektrum befinden, was ich unglaublich gut fand, da sie viel facettenreicher sind, als sie auf den ersten Blick vermuten lassen. Man muss sie einfach ins Herz schließen, hach. Bria, Samuel, Kayleigh, Aiven... Nachdem ich Anfangs kleine Schwierigkeiten hatte, durch die englischen Begriffe, war ich kurz darauf mittendrin im spannungsgeladenen Geschehen. Es erinnert mich sowohl etwas an Serien wie Peaky Blinders & Carnival Row, als auch an die reale Gegenwart, das liegt an dem dargestellte...

Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken

Schwere Kost Das Cover zusammen mit dem schönen Titel, bewogen mich sich diesen Debütroman von Sarah Lorenz näher anzusehen. Ich merkte allerdings schnell, das ich Schwierigkeiten sowohl mit dem Schreibstil, als auch mit dem Inhalt hatte. So musste ich mich größtenteils durch dieses Werk durchquälen. Die Protagonistin Elisa , hat kein leichtes Leben und daher hadert sie auch immer wieder mit sich. Eine Besonderheit in diesem Buch ist das "Gespräch" mit der verstorbenen Dichterin Mascha Kaléko , Elisa erzählt ihr von ihrem Leben. Es werden auch Gedichte von Mascha eingestreut. Thematisch dreht sich der Roman um Elisas Leben, sie wächst teilweise in einem Heim auf, vermisst die Liebe ihrer Mutter, landet in der Punkszene und erlebt immer wieder sexuelle Übergriffe. Für mich war es schwere Kost, diese direkten Situationen mitzuerleben. Wie schon erwähnt, hatte ich auch Probleme mit dem Schreibstil, er wirkte oftmals szenenhaft und ich kam nicht wirklich in einen Lesefluss. Insg...

Lesen NERVT! – Bücher? Nein, danke!

Lesen nervt? Wieso sollte Lesen nerven? Frau Spinne Karoline Weberknecht , lebt in einer Bibliothek zwischen verstaubten Büchern und hat sich ihr eigenes Heim gewebt. Zur Recht ist sie nicht erfreut als, jemand unwissend zum Teil ihr Heim zerstört. Sie möchte diesen Jemand schnell los werden und versucht ihn davon zu überzeugen das Lesen nervt und blöd ist. Interaktiv gestaltet sich dieses kleine witzige Buch mit Mitmachsachen. Ich musste öfters Schmunzeln, über die Versuche Lesen als nervig etc. darzustellen und auch die farbenfrohen und kindgerechten Illustrationen von Steffen Winkler gefielen mir. Meint ihr Frau Weberknecht konnte den Besucher davon überzeugen, das Lesen nervt?

Sonnenhang

Ein Werk wie aus dem Leben Die Autorin Kathrin Weßling ist mir seit ihrem Debütroman " Drüberleben"  bekannt. In ihrem neuen Roman, begleiten wir die Protagonistin Katharina Ende 30 & Single, jene versucht mit ihrem Leben klar zu kommen, nachdem sie eine niederschmetternde Nachricht erhält. Sie kann keine Kinder bekommen. Depressiv zieht sie sich zum Teil zurück, versucht irgendwie damit klar zu kommen. Durch Zufall erfährt sie von einer ehrenamtlichen Arbeit in der Seniorenresidenz "Sonnenhang". Zwischen vielen Versuchen mit ihrer Lebenssituation umzugehen, spürt man immer wieder die Authentizität der Gefühle und Gedanken. Zwischen Ernsthaftigkeit und Lakonismus, fühlt man das pure Leben. Viele Nebenfiguren machen diesen Roman zusätzlich zu einem empfehlenswertem Werk. Der Synchronsprecherin Heike Warmuth habe ich sehr gerne gelauscht, sie hat dieses Buch eindrücklich zum Leben erweckt. 

Malverina. Abenteuer in der Hexenschule

Ein neues Abenteuer Malverina hat mal wieder alle Hände voll zu tun. Ihre 3 Drachen Zisch , Paff & Feurio halten sie ganz schön auf Trapp und Düstertal nun auch am Tag in Aufruhre. Und dann flattert mit dem Flamingokurier Post herein, die Malverina sofort begeistert, es werden die besten Nachwuchshexen der Welt gesucht. Natürlich macht sie sich auf den Weg um in die Schule der großen Okkulata an dem Aufnahmetest teilzunehmen. Allerdings wirkt die Schule etwas merkwürdig, nicht zuletzt auch Okkulta selbst. Und siehe da, es passieren einige unvorhersehbare Sachen. Mit der Hexe Marina schließt Malverina Freundschaft, denn sie sind sich in ihrer Art und Ansicht recht ähnlich. Ich liebe diese Reihe der liebenswürdigen Malverina. Julia Nachtmann synchronisiert dieses Hörbuch einfach wunderbar. So abwechslungsreich & mit eindeutiger Erkennbarkeit der jeweiligen Figuren. Schon alleine die unterschiedliche Lache der Hexen, von gruselig bis zuckersüß. Marina z.B. hippi hippi hippi . Vo...

Winterblütenmagie. Der zauberhafte Adventskalender mit 24 Fabelwesen

Fantasievolle Adventskalendergeschichte Das schön gestaltete Cover hat zugleich eine mystische Wirkung. Was würdest Du tun, wenn Du plötzlich in einer Fabelwelt landen würdest und nur Du den Fabelwesen helfen könntest? So ergeht es Tilly & Cedric , den beiden Protagonisten in diesem gemeinsamen Werk der Autoren: Andreas Dutter, Nicole Knoblauch, Ira Potter, Justine Pust & Paulina Schaeffer. Viel erfährt man leider nicht über Tilly & Cedric, da hätte ich mir etwas mehr Input und Charakterentwicklung gewünscht. Meine Lieblingsfabelwesen in dieser Geschichte waren das Irrlicht, der Phönix & die Hexe. Insgesamt eine schöne Idee die gut umgesetzt wurde. Dennoch wären etwas mehr Spannung und Abwechslung in den Formulierungen schön gewesen. Eine interessante Geschichte durch die unterschiedlichen Fabelwesen und Unvorhersehbarkeiten. Die Geschichte wurde zudem durch Illustrationen von Maxi Weismantel untermalt.

Dunkle Künste und ein Daiquiri

Weiter geht's mit viel Magie Nachdem mich der erste Band recht gut unterhalten hat, wollte ich nach einiger Zeit erfahren wie es denn mit Tori & Co. weiter geht. Das Cover ist wieder sehr ansehnlich gestaltet worden & gliedert sich nahtlos ein. Die Geschichte bietet so einiges an Spannung, Unvorhersehbarem & viel Magie. Vorweg es gibt ein paar kleine Spoiler. Ich musste auch oft schmunzeln und habe eine neue Lieblingsfigur: den Druiden . Wie sollte es auch anders sein? Er ist wirklich interessant und die Wortduelle zwischen Tori & ihm, frech & witzig. Ehrlicherweise muss ich sagen, das ich die geschaffene Welt in diesem Band interessanter finde, als die normale Welt. Gut finde ich auch, das sie nach einer Weile miteinander verbunden wurden. Meine Lieblingsmomente waren: Tori`s Wohnungssuche, die letzendliche Bleibe mit einem unvorhersehbarem neuen Mitbewohner, die Szene im Zimmer des Druiden, als sie beide erschöpft waren und die Drachenmomente. Die Synchronsp...