Direkt zum Hauptbereich

Posts

The Love Test – Versuch’s noch mal mit Liebe

Versuch's nochmal mit Liebe? Das farbenfrohe & geometrisch angehauchte Cover zog zugleich meine Aufmerksamkeit auf sich. Eine Liebesgeschichte die an einer Universität spielt & Literatur im Fokus hat? Klang vielversprechend & ich dachte, ich könnte es mal wieder mit diesem Genre versuchen. Dies ist das Debüt der Autorin Jenny L. Howe, das von Annette Hahn ü bersetzt wurde . Der Schreibstil, das Setting & auch die zwischenmenschlichen Probleme fand ich gut dargestellt.  Insgesamt allerdings eher langatmig, denn richtig in die Tiefe ging es erst ziemlich zum Ende hin. Vielleicht ein Buch für zwischendurch. « Aber da war immer dieser Teil in mir, der leer war - ein Loch, das ich nicht stopfen konnte, weil du dort hättest sein sollen. »
Letzte Posts

Sieben Stunden. Wen würdest du retten?

Puzzlestücke Seit ihrem erstem Werk Tick Tack - Wie lange kannst du lügen,  habe ich fast alle Thriller von Megan Miranda gelesen & mochte sie meist sehr. Ihr Schreibstil & die Wendungen sind für mich sehr ansprechend und spannend. In Sieben Stunden entfaltet sich langsam aber stetig ein beunruhigendes Szenario, sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit, als der schreckliche Unfall geschah. Doch was genau ist geschehen? Die Geschichte hat so ihre Längen & ich hatte Anfangs auch kleinere Probleme in das Geschehen einzusteigen, vor allem um die vielen Figuren zu sortieren. Mit der Zeit konnte mich dieses Werk aber für sich einnehmen und fesseln. Es setzt sich ein wenig wie ein Puzzle zusammen, was schlussendlich dann ein richtiges Bild ergibt. Protagonistin Cassidy führt den Leser größtenteils durch die Gegenwart & zwischendurch wechselt die Perspektive in die Unfallnacht & die anderen Beteiligten aus der Überlebendengruppe erzählen aus ihrer Sicht, w...

Der Geräuschehändler bekommt Post

Vielfältige Geräusche Wieder fiel mir ein neues Werk in die Hände, dieses Mal von der Autorin Kathrin Rohmann.  Es ist allerliebst und kreativ. Sowohl für Kinder, als auch Erwachsene zu empfehlen. Illustriert wurde es farbenfroh von Jule Wellerdiek . Ohne den Vorgänger zu kennen, kann man dieses Buch dennoch leicht verstehen & genießen. Es sind mehrere kurze Geschichten, mit unterschiedlichen Figuren & vielen verschiedenen Geräuschen. Einige der spannendsten Geräusche & witzigsten Wortschöpfungen in diesem Werk sind für mich: Ohr-Laub & Geräusche-Müsli . Doch welches Geräusch ist eigentlich das Lieblingsgeräusch vom Geräuschehändler? Findet es doch gerne selber heraus & lest dieses zauberhafte Werk. « Wie mit Konfetti bestreut sieht der Laden schließlich aus. »

Alles Matcha

Matcha Wer kennt Matcha noch nicht, dieses feine grüne Teepulver? Mit diesem optisch, haptisch &  inhaltlich ansprechenden Buch, könnte das ansonsten gerne geändert werden. Überraschend vielfältig lässt sich Matcha verwenden, einige süße & auch deftige Rezepte findet man in diesem kompakten Buch. In der  Einleitung  gibt es  kurze & interessante Einblicke zur Geschichte und den Besonderheiten & zudem noch wichtige Tipps worauf man achten sollte, beim Kauf & auch der Zubereitung von Matcha. Das Buch ist in unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten aufgeteilt, so dass man nach Belieben ausprobieren kann. Meine bisherigen Lieblinge aus diesem Buch sind: kalt gerührter Matcha & der Green Goddess Salat, den ich etwas abgewandelt habe. Als Nächstes werde ich mich mal an den süßen Rezepten versuchen. Insgesamt ein gut aufbereitetes Rezeptebuch, das leicht verständlich ist & auch eine angenehme Seitenzahl hat.

Der Sonnendieb

Ein Sonnendieb? Gibt es einen Sonnendieb? Eichhörnchen glaubt das zumindest & macht sich auf die Suche nach ihm. Bisher kannte ich die erfolgreiche Buchreihe " Der Blätterdieb " aus der Feder der Autorin Alice Hemming nicht. Zum Glück entdeckte ich dann diese Geschichte. Sie ist sowohl liebevoll, humorvoll, als auch wertvoll. Wir begleiten Eichhörnchen & Vogel und lernen nebenbei noch einiges über die Natur und die Jahreszeiten. Die Illustrationen von Nicola Slater geben dem Ganzem noch eine künstlerische Note. Ins Deutsche übersetzt wurde das Werk von Jennifer Buchholz. Fazit: Eindeutige Empfehlung für Groß & Klein. Ich werde mir diese Reihe etwas genauer ansehen & vermutlich auch einem wissbegierigen & bücherliebendem Kind schenken.

Flora Magica - Das Geheimnis der Nachtschatten

Nachtschatten Durch Zufall habe ich kurz nacheinander zwei Geschichten von der Autorin Vanessa Walder ausgewählt. Illustriert wurde dieser Reihenauftakt rund um die Familienmitglieder der Cunabulas und den magischen Pflanzen von der Illustratorin Marie Beschorner, welche mir gut gefielen zur optischen Untermalung der Geschichte. Es gab einige Unvorhersehbarkeiten, was ich ja immer sehr mag. Zudem mochte ich das irgendwie heimelige Haus & die Naturwerte sehr. Ich würde dort auch einziehen & bleiben wollen. Schön fand ich - Vorsicht klitzekleiner Spoiler, z.B. als die Familien im Haus angekommen sind und die Kinder in ihren Zimmern genau das vorfanden, was zu ihnen passt und sie ausmacht. Die Geschichte hat etwas besonderes und daher werde ich sie gerne weiter verfolgen.  « Pflanzen spüren immer, wenn sich rund um ihre Wurzeln etwas verändert. Manchmal spüren es Menschen auch. »

Nightmore - Das gruseligste Internat der Welt

Witzig etwas gruselige Auftaktgeschichte Dies ist der Auftakt einer neuen Reihe der Autorin Vanessa Walder. Protagonist Fynn muss auf die Nightmore Academy, ein Internat für besondere Menschen, ach nein Wesen. Deswegen ist Fynn dort auch gelandet, da er unglücklicherweise von einem Hund gebissen wurde und nun wohl ein Werwolf ist. Er möchte schnellstens wieder fort und zurück nach Hause. Glücklicherweise begegnet er der Dämonin Sinista , die ihm dabei behilflich sein möchte, oder? Es ist eine kurzweilige Geschichte, die sich gut lesen lässt. Sie ist witzig und ein wenig gruselig. Illustriert wurde dieser Auftakt von Philipp Ach . Was ich als angenehm empfand, als bildliche Untermalung. Kleiner Kritikpunkt meinerseits, ist die immer wieder kurzzeitig auftretende Erklärung bzw. Aussprache von englischen Worte. Störte mich etwas, aber ist vermutlich für jüngere Leser kein Problem. Insgesamt eine witzige Geschichte, von der ich mir etwas mehr Inhalt gewünscht hätte. Dieser folgt sicherlich...

A Kiss to end a Song

Himmel & Herzschlag Endlich ging es weiter. Der Einstieg fiel mir auch durch die Zusammenfassung der zwei vorherigen Bände leicht, ich war sofort drin und begeistert. Schon die Widmung hatte mich. « Für alle die glauben keinen Platz in dieser Welt zu haben. » Dann so viele Gefühle & Spannung. Sin & Arez , seine Crew, eine neue Figur & Nivi . Die Situation in der Sin sich kurzzeitig befand, war schrecklich. Nivi ist sooo putzig, ich musste wirklich oft schmunzeln. Aber auch Äußerungen von der Crew waren häufig amüsant. Das Aufeinandertreffen von Sin & Arez nach 3 Jahren, denn dort setzt die Geschichte an, ist irgendwie anders, wie auch ein paar andere Gegebenheiten.  Riven wird von Arez bestraft und ich hab ihn ziemlich vermisst, da er leider etwas zu wenig vorkam in diesem Teil.  Eine tolle Reihe geht zu Ende. Insgesamt war mir der letzte Band zum Teil etwas zu viel & zu wenig zugleich. Es gab viel Stoff und Wendungen. Allerdings gab es ein paar Längen,...

Anis - Hüterin des Weißwaldes

Märchenhafte Geschichte Als erstes fiel mir das illustrierte Cover von Nelli Suneli ins Auge. Sehr harmonisch und ästhetisch. Und nachdem ich grob wusste worum es in dem Werk gehen wird, wollte ich es kennenlernen und wurde positiv überrascht. Anis lebt  mit ihrem Begleiter  Wolf  in ihrem geliebten Flickwerkhaus. Es  erinnerte mich zugleich  etwas an das Haus von Pippi Langstrumpf. Zudem ist sie eine Herzseherin, das heißt sie kann mit Geistwesen kommunizieren. Wie wundervoll, das würde ich auch gerne können. Wir begleiten Anis auf ihrer Reise zu ihrem Bruder in die große Stadt, erleben so viel Unvorhersehbares, begegnen Geistwesen, Gottheiten und auch einem Tintenwesen. Der Autorin Rowan Foxwood ist mit diesem Kinderbuchdebüt ein wirklich schönes Werk gelungen. Sie verwebt Folklore mit vielen Werten, mit Tiefe, Magie und auch Ernsthaftigkeit. Der Schreibstil liest sich flüssig und auch etwas poetisch. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe die Ges...

Zwei Hexen und ein Whiskey

Urbane Fantasie Runde 3 Willkommen zurück in der magischen Welt in die Protagonistin Tori hineingestolpert ist . Was diese Reihe für mich so auszeichnet, sind der Humor, die Unvorhersehbarkeiten und Wendungen und natürlich die vielen unterschiedlichen magischen Wesen. In diesem Band laufen Ermittlungen, so dass Tori erstmal nicht arbeiten gehen kann. Ihr Bruder bekommt Wind davon das sie mit den Magiern zu tun hat. Aaron klärt mit ihr, ihren Beziehungsstatus, was ich als sehr angenehm empfand. Genau so etwas habe ich mir immer wieder gewünscht - mehr authentische Tiefe und Entwicklungen. Meine Lieblingsfiguren sind weiterhin der Druide & Toris Mitbewohner. Der ebenfalls vom Druiden begeistert ist und zu einer wichtigen Figur wird in diesem Teil. Einziges Manko für mich dieses Mal, waren die vielen Kämpfe. Etwas weniger, hätte mir mehr zugesagt. Ach und wehe der Druide kommt nicht wieder. Er hat schließlich eine tragende Rolle, nicht wahr?  Wundervoll s ynchronisiert wurde ...