Direkt zum Hauptbereich

Posts

Palliative Begleitung - Hand in Hand – Den letzten Weg gemeinsam gehen

Da ich mich mit der Thematik Tod etwas auseinander setzen wollte, fiel mir dieses kleine Heft bzw. diese kleine Ratgeberbroschüre auf & ich wollte es lesen. Es ist menschlich & liebevoll geschrieben, einiges wusste ich auch noch nicht, somit konnte ich mir ein paar Info's mitnehmen. Allerdings hatte ich mir etwas mehr Umfang vorgestellt & das es auch thematisch etwas mehr in die Tiefe geht, zB. aus medizinischer oder psychologischer Sicht. Dennoch ist sie recht empfehlenswert, als Überblick bzw. Einstieg in das Thema & verständlich zu lesen. Mir gefielen zudem die Fotos, die zum jeweiligen Abschnitt passten & der Platz für eigene Notizen.  

The Hurting

Lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück. Reiz & Irritation liegen bei diesem Buch nahe beieinander. Ich mochte das Düstere, Melancholische & auch die Kürze der meisten Sätze, denn sie verstärkten zusätzlich diese Wirkung. :) Weniger mochte ich anfangs die Nebenfiguren: Nell's Schwester & ihren Vater, weil sie derart unsympathisch dargestellt wurden & ich somit einige Schwierigkeiten hatte, mich in die Geschichte einzufühlen. Die Liebes,- Hass (?) - Geschichte zwischen Nell & Lukas, lies oft Spannung aufkommen, auch wenn ich manchmal ganz entfernt an Fifty Shades of Grey denken musste, durch dieses Hin & Her. Neben Nell, mochte ich vor allem Lille Ulv. :] Zum Ende hin, wird einiges aufgelöst, aber eben nicht alles. Mich hätte der psychologische Aspekt etwas mehr interessiert, z.B. was Lukas betrifft. Schade das, das Buch für mich nicht ganz in sich stimmig bzw. abgerundet wirkte. Lag vielleicht auch daran, das es vermutlich mehrere Ansätze gab, die man entw...

Wie Eulen in der Nacht

Wenn man sich drauf einlässt, bekommt man eine stilechte Maggie Stiefvater Geschichte. :) Endlich ein neues Buch von einer meiner Lieblingsautorinnen. Ich mag ihren eigenen Stil und ihre überbordene Fantasie. Wer die Wölfe von Mercy Falls & Die Raven Boys kennt, weiß wovon ich spreche. Bei dieser Geschichte muss man sich drauf einlassen können, um sie genießen zu können. Es fiel mir anfangs etwas schwer, weil ich nicht wusste wie ich sie einordnen soll, aber dann fand ich Gefallen daran. Man lernt die Familie Soria, einige Pilger & Besucher kennen & mit ihnen auch die Wunder & die Dunkelheiten die in jedem von uns schlummert. Bist Du bereit dafür? Dann sei Dir dieses Buch ans Herz gelegt.  

Dark Palace – Zehn Jahre musst du opfern

Auf welche Seite schlägst Du dich? Normalerweise lese ich keine Dystopien, dies war somit eine vermutliche Ausnahme. :) Es ist allerdings als Jugendbuch deklariert, somit wollte ich es lesen. Man kommt schnell in die Geschichte rein, durch den gut zu lesenden Schreibstil der Autorin. Der Perspektivenwechsel der jeweiligen Figuren ist sogar noch förderlich für diesen Aspekt. Was auffällt, ist das mehrere Figuren nicht offen legen, was sie wirklich im Schilde führen, man kann es teilweise nur erahnen, was es durchaus spannend macht, dazu zählt z.B. Silyen Jardine. Ganz toll finde ich natürlich die fantasievollen Ideen die in diesem Buch verwebt wurden, sie erinnern mich zum Teil an andere Bücher, was ich als angenehm empfinde. Es gibt viele Wendungen & Überraschungen, weiterer Pluspunkt. Was mir weniger gefiel war die politische Thematik, mit Sitzungen etc. & das mir die Geschichte an sich etwas konstruiert vorkam. Des weiteren wird mit einigen Klischees gespielt, wie z.B. schnel...

Dreizehn. Das Tagebuch

Godric End's Geschichte... Ein Hörbuch das Marco Sven Reinbold facettenreich & spannend lebendig machte. Dark Fantasy bzw. Steampunk hat bisher nicht meine Wege gekreuzt, deswegen musste ich mich erst einmal darauf einlassen & mich daran gewöhnen. Es fiel mir anfangs & zwischendurch etwas schwer, aber zum Ende hin hab ich mich dann damit anfreunden können. Godric's Geschichte interessiert mich weiterhin & deswegen werde ich wohl die folgenden Bände im Auge behalten. :)  

Die Chroniken von Azuhr - Der Verfluchte

Komm mit auf eine Reise... Durch Zufall entdeckte ich dieses Buch & es war mein erstes von dem Autor. Es nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise mit einigen Wendungen & vielen Elementen der Fantasie. :) Der Schreibstil liest sich flüssig & gut. Sowohl die Haupt-, als auch die Nebenfiguren haben ihren Reiz. Die zentrale Figur ist wohl Milan & mit ihm begebt ihr Euch durch Azuhr. Er ist einer meiner Lieblingsfiguren. Gefühlstechnisch kann man sich in die Figuren meist gut rein versetzen. Mir kamen sie allerdings nicht so detailliert beschrieben vor, wie viele es empfanden. Des weiteren empfand ich es ab & an als etwas langatmig bis man zu bestimmten Szenen & Entwicklungen kam. Ansonsten ein gutes Buch.  

TICK TACK - Wie lange kannst Du lügen?

Seit langem mal ein richtig guter Psychothriller, mit Emotionalität. Ein Buch nach meinem Geschmack. :) Intensive Beziehungen & Gefühle. Drehungen & Wendungen. Geheimnisse & Lügen. Wie ein Puzzle das Stück für Stück zusammengefügt wird. Guter Schreibstil. Nur die Rückwärtserzählung machte mir anfangs etwas Probleme. Dennoch klare Leseempfehlung. Hoffentlich kommt von der Autorin noch mehr Stoff dieser Art. :)  

Wir sind die Könige von Colorado

Das Buch ließ mich mit einem Seufzer zurück. Sowohl die Hauptfigur, als auch seine Freunde "Die Könige von Colorado" berührten mein Herz. Die Geschichte nahm mich gefangen. Stilistisch gesehen war es gut zu lesen.  Fazit : Gerne mehr von diesem Autor, sofern es wieder eine interessante Handlung beinhaltet.  

Die verborgene Sprache der Blumen

Wundervoll! Ein Roman der durch Ehrlichkeit & Menschlichkeit mein Herz berührt hat. Zudem kam natürlich die interessante, fast vergessene Sprache der Blumen dazu.  

Der Spiegel von Feuer und Eis

Fantasy nach meinem Geschmack. Atmosphärische Verführung mit sympathisch gezeichneten Protagonisten, leichter Erinnerungsberührung mit dem Märchen "Die Schneekönigin" und der Fantasyreihe "Die Chroniken von Narnia", einigen interessanten Wendungen und des weiteren Abenteuerspannung verwoben mit zarten Gefühlen. Das Gesamtwerk überzeugt, auch wenn es ein paar leichte Makel (wie z.B. Beschreibungswiederholung. und das doch rasche bzw. abrupte Ende) aufweist, die man aber bereitwillig übersieht. Gerne mehr von der Autorin (unter diesem Pseudonym) und in diesem Stil.