Direkt zum Hauptbereich

Posts

Kein Ort dieser Welt

Emotional & authentisch. Ein Buch das Dich berühren wird, sei Dir dessen sicher. Wie aus dem Leben gegriffen. Die Protagonistin Fiona hat es nicht leicht, nicht nur das der Weggang ihrers Vaters wie ein Schatten über der Familie hängt, auch ihr bester Freund hat sich von ihr entfernt und dann wird sie auch noch auf's Übelste von einer 3er Mädelsgang gemobbt. Die Figurenzeichnung und auch deren Entwicklung hat mich wirklich positiv überrascht. Für mich ist dies das tragende Element des ganzen Romans. Wenn man denkt man hat etwas verarbeitet, kommt schon etwas Neues um die Ecke. Aber das Tempo dabei ist für mich auch stimmig und authentisch. Man wird hier durch so viele Gefühle gehen. Wut, Traurigkeit, Hilflosigkeit, Hoffnung...und noch einiges mehr. Was mir als einziges etwas schwer fiel, war der etwas eigentümliche Schreibstil, mit dem ich ab & an meine Probleme hatte. Ansonsten kann ich dieses Buch dennoch von Herzen empfehlen, denn es berührt & beruht auch auf wahren ...

Der Federmörder

Zu viel Hin & Her. Mein erstes Buch von James Patterson , wobei ich von J.D. Barker schon mehrere Bücher gelesen habe. Michael gerät urplötzlich in ein Katz & Maus Spiel. Ist er das Opfer oder der Täter? Ein meist rasanter & auch spannender Verlauf der Geschichte. Hier verschwimmen öfters mal die Wahrnehmungen. Psychologisch wird hier einiges aufgetan und ich würde denken, das sich nicht jeder damit sofort auskennt. Der Schreibstil liest sich recht flüssig. Auch die Themen empfand ich als interessant und packend. Allerdings haben mich die vielen Wendungen & Irrungen, leider eher enttäuscht, da sie mir irgendwann zu viel waren & ich langsam an der Glaubwürdigkeit zu zweifeln begann. Das Tempo variiert auch, durch die vielen Perspektivwechsel. Es wird vermutlich noch Folgebände geben, so klang für mich das Ende an.  

Uhrwerk Silberstahl

Etwas gemischte Gefühle. Uhrwerk Silberstahl entführt uns in eine Welt in der es Menschen, Halbdämonen & Dämonen mit unterschiedlichen Fähigkeiten gibt. Man begleitet 3 Protagonisten mit unterschiedlichen Schicksalen, dadurch gibt es wechselnde Perspektiven. Der Charakterbildung wird viel Raum gegeben. Mir fehlte es etwas an Tempo & mir waren die wiederholten ähnlich bis gleichen Formulierungen leider ein Dorn im Leseprozess. Meine Lieblingsfigur ist neben Ewanna , Lucian . :) Ich mochte die vielen raumgebenden Spekulationen & auch manche Wendung. Hier wird etwas mit dem Konzept von Gut & Böse gespielt, bei dem man einige Figuren nicht einordnen kann. Ich mochte sowieso das Potpourri an unterschiedlichsten Figuren. :) Am Ende nahm das Tempo zu & es gab einige Überraschungen. Natürlich interessiert mich auch wie es mit der Geschichte und den Protagonisten weiter geht. :)  

Lightlark

Reihenauftakt mit kleineren Schwächen Was für ein wunderschönes ausdrucksstarkes Cover. :) Dieser Fantasy Reihenauftakt hat seine Reize, aber leider auch seine Schwächen. Wir begleiten Isla ins Königreich Lightlark, wo sie bei einem Wettkampf der alle 100 Jahre stattfindet, versucht einen Fluch zu brechen. Einige Charaktere  stechen  mehr heraus, als Andere. Zudem gab es mehrere unvorhersehbare Wendungen, was ich immer sehr mag. Meine Lieblingsfigur ist Grim , klar oder? :D Die Synchronsprecherin Nina Reithmeier hat eine meist warme wohlklingende Stimme, mit der sie gut variieren kann. Sie hat diese Geschichte angenehm untermalt. :) Meine Kritikpunkte betreffen vor allem das ständige Hin & Her, die vielen Geheimnisse & Zweifel. Empfand ich irgendwann doch als etwas anstrengend & hat meiner Begeisterung einen Dämpfer verpasst. Dennoch ist Alex Aster eine interessante & viel versprechende Welt und Geschichte gelungen, von der ich gerne noch erfahren möchte was ...

Anatomy

Edinburgh 1817 - eine Frau auf dem Weg zur Chirurgin ? Was für ein Cover oder? :) Man könnte sagen treffend gestaltet. Der Einstieg gelang mir recht gut und ich hatte das Gefühl dies könnte ein Buch für mich sein. Leider verwischte sich dieses Gefühl mit der Zeit. Diese Geschichte hat Potential, keine Frage und es gab auch Momente & Situationen die ich mochte, fast genoss. Allen voran die beiden unterschiedlichen Protagonisten Hazel Sinnett & Jack Currer . Die beiden geben ein interessantes Team & Paar ab. Zudem gefielen mir die Einblicke in die medizinische bzw. chirurgische Geschichte. An sich war dieses Werk auch spannend, was mich allerdings am meisten störte war zum Teil der Schreibstil, das es kaum Tiefe gab und das Hazel mal mit Vornamen und dann wieder mit Lady angesprochen wurde, innerhalb eines Gespräches bzw. Abschnittes. Und für mich am unglaubwürdigsten bzw. enttäuschendsten war, Vorsicht leichter Spoiler die Wendung ins Fantastische. Vielleicht gibt es ja no...

Still

Arbeitsbuch für Introvertierte. Susan Cain ist Mitbegründerin von Quiet Revolution & Autorin des Bestsellers " Still ", welches ich mir demnächst auch mal zu Gemüte ziehen möchte, denn das Arbeitsbuch dazu gefiel mir gut. Hier kann man sich gut mit sich auseinander setzen. Feststellen auf welchem Spektrum man überhaupt liegt: Introvertiert, Ambivertiert oder Extrovertiert. Dieses Arbeitsbuch gibt einem viel Raum für die eigene Entfaltung & auch Entdeckung von Stärken. Man kommt sich u. A. durch Fragen, Wissen, Zitaten und Zeitplanideen selbst immer näher. Ich empfinde dieses Buch als eine Wohltat für Introvertierte, zu denen ich mich selbst auch zähle, auch wenn ich des Öfteren als extrovertiert wahrgenommen werde. In diesem Werk beleuchtet man seine Komfortzone, seine Fähigkeiten, Stärken wie Schwächen, im Privaten & Beruflichen. Man sollte sich dafür Zeit nehmen um sich mit sich selbst auseinander zu setzen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung. :) "Durc...

Sag es achtsam, lebe glücklicher

Achtsam kommunizieren. Man kann sich gar nicht oft genug mit der Kommunikation auseinandersetzen finde ich, daher kam mir dieses gute Buch auch wieder sehr gelegen. Der Autor Stefan Bukacek ist zudem Coach und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation was man sehr gut spürt und auch erklärt bekommt. Gestalterisch wurde das Werk von  Marielle Enders  passend & auflockernd untermalt. Wir Menschen wünschen uns doch alle, das wir respektvoll bis wertschätzend behandelt werden. Ein guter Anfang ist dabei das Zuhören, wirklich Zuhören. :) Schlagworte wären z.B. Empathie, Bedürfnisse, Verantwortung und Klarheit. Insgesamt ist es meist leicht verständlich, zeigt sympathisch Fehler, aber auch Lösungen auf, hält viele Übungen & Beispielsituationen bereit. E s gibt unterschiedliche Schwerpunkte bzw. Unterthemen und m an kann sich damit gut auseinandersetzen. Da es dennoch nicht immer ganz leicht ist sich mit sich selbst und anderen auseinanderzusetzen, habe ich einige Pausen e...

Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit

Ziemlich langatmig. Was mich anzog? Natürlich das Cover & die Erwartung auf ein spannendes und zugleich angenehmes Hörbuch. Joe Tournier erwacht Ende des 19. Jahrhunderts ohne Erinnerungen auf und wird zugleich in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen. So verlief der Anfang bzw. Einstieg der mir am meisten zusagte, danach ist die Geschichte irgendwie in andere Richtungen abgedriftet. Mir fehlte es irgendwie an roten Fäden, mehr Tiefe, Charakterentwicklung und Klarheit. Dadurch ist es für mich kein Genuss gewesen, eher gegenteilig, es war durchaus auch anstrengend es zu verfolgen. Die Geschichte zog sich für mich auch ziemlich in die Länge und sowas mag ich nun wirklich nicht. Es gab mehrere Zeitlinien, unterschiedliche Orte, Irritationen über die geistige Gesundheit des Protagonisten. Hätte mir so gewünscht das es eine Geschichte zum Abtauchen gewesen wäre. Leider hat mich die Autorin Natasha Pulley damit nicht glücklich machen können. Der Synchronsprecher Jonas Minthe hat ein...

Wie der Falke fliegt

Lynch, Ronan Lynch. Manche Bücher fühlen sich wie nach Hause kommen an, dieses ist für mich so Eines. Cabeswater, Familie Lynch, Träumer... Ich liebe die Ravenboys Reihe und bin so glücklich das es damit nach Jahren endlich weiter geht. Ach und hatte ich schon erwähnt das ich Ronan Lynch liebe? Ihm kommt in dieser neuen Reihe die Protagonistenrolle zu, yeah.  " Er hatte blaue Augen. Blaue Augen gelten ja im Allgemeinen als schön, aber seine konnte man nicht so bezeichnen. Seine waren nicht kornblumen-, himmel-, baby-, indigo-, oder azurblau. Seine waren gletscher-, sturm-, kältetodblau. "  Er ist für mich einmalig, einfach so wie er ist. Nicht nur das er ein Träumer ist, auch seine Beziehung mit Adam Parrish ist einfach schön, wo sie beide doch so unterschiedlich vom Wesen sind. Seine Seelenbegleiter mag ich auch sehr, vorne weg natürlich Chainsaw , aber auch Opal ist besonders. :D Es freut mich das die beiden damaligen Übersetzerinnen Jessika Komina & Sandra Knuffink...

This Winter

Geschwisterbeziehungen Nachdem ich von der Autorin Alice Oseman " Loveless " gelesen hatte, fallen mir ihre Titel öfters ins Auge. Diese Geschichte klang gut & sie gefiel mir auch. Es ist Weihnachtsabend bei Familie Spring und es läuft ähnlich wie in anderen Haushalten auch. Nur das hier die Geschwister & deren Beziehungen im Mittelpunkt stehen. Ich konnte vieles nachempfinden & empfand es auch gut dargestellt, wie einzelne Figuren ihr Leben & ihre Probleme sehen. Am wichtigsten empfand ich allerdings die psychische Thematisierung , die für mich gut mit eingeflochten wurde & zu der es auch Ansätze für das Verstehen & den Umgang gab. :) Das Einzige was ein kleiner Wehmutstropfen ist, ist die Länge, es war viel zu schnell vorbei. Allerdings denke ich das es eine Reihe ist, die auch schon als Serie verfilmt wurde. Die Vertonung durch die Synchronsprecher gefiel mir gut, da man die einzelnen Figuren gut daran erkennen & festmachen konnte. Vielleicht g...