Direkt zum Hauptbereich

Posts

A Kiss to end a Song

Himmel & Herzschlag Endlich ging es weiter. Der Einstieg fiel mir auch durch die Zusammenfassung der zwei vorherigen Bände leicht, ich war sofort drin und begeistert. Schon die Widmung hatte mich. « Für alle die glauben keinen Platz in dieser Welt zu haben. » Dann so viele Gefühle & Spannung. Sin & Arez , seine Crew, eine neue Figur & Nivi . Die Situation in der Sin sich kurzzeitig befand, war schrecklich. Nivi ist sooo putzig, ich musste wirklich oft schmunzeln. Aber auch Äußerungen von der Crew waren häufig amüsant. Das Aufeinandertreffen von Sin & Arez nach 3 Jahren, denn dort setzt die Geschichte an, ist irgendwie anders, wie auch ein paar andere Gegebenheiten.  Riven wird von Arez bestraft und ich hab ihn ziemlich vermisst, da er leider etwas zu wenig vorkam in diesem Teil.  Eine tolle Reihe geht zu Ende. Insgesamt war mir der letzte Band zum Teil etwas zu viel & zu wenig zugleich. Es gab viel Stoff und Wendungen. Allerdings gab es ein paar Längen,...

Anis - Hüterin des Weißwaldes

Märchenhafte Geschichte Als erstes fiel mir das illustrierte Cover von Nelli Suneli ins Auge. Sehr harmonisch und ästhetisch. Und nachdem ich grob wusste worum es in dem Werk gehen wird, wollte ich es kennenlernen und wurde positiv überrascht. Anis lebt  mit ihrem Begleiter  Wolf  in ihrem geliebten Flickwerkhaus. Es  erinnerte mich zugleich  etwas an das Haus von Pippi Langstrumpf. Zudem ist sie eine Herzseherin, das heißt sie kann mit Geistwesen kommunizieren. Wie wundervoll, das würde ich auch gerne können. Wir begleiten Anis auf ihrer Reise zu ihrem Bruder in die große Stadt, erleben so viel Unvorhersehbares, begegnen Geistwesen, Gottheiten und auch einem Tintenwesen. Der Autorin Rowan Foxwood ist mit diesem Kinderbuchdebüt ein wirklich schönes Werk gelungen. Sie verwebt Folklore mit vielen Werten, mit Tiefe, Magie und auch Ernsthaftigkeit. Der Schreibstil liest sich flüssig und auch etwas poetisch. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe die Ges...

Zwei Hexen und ein Whiskey

Urbane Fantasie Runde 3 Willkommen zurück in der magischen Welt in die Protagonistin Tori hineingestolpert ist . Was diese Reihe für mich so auszeichnet, sind der Humor, die Unvorhersehbarkeiten und Wendungen und natürlich die vielen unterschiedlichen magischen Wesen. In diesem Band laufen Ermittlungen, so dass Tori erstmal nicht arbeiten gehen kann. Ihr Bruder bekommt Wind davon das sie mit den Magiern zu tun hat. Aaron klärt mit ihr, ihren Beziehungsstatus, was ich als sehr angenehm empfand. Genau so etwas habe ich mir immer wieder gewünscht - mehr authentische Tiefe und Entwicklungen. Meine Lieblingsfiguren sind weiterhin der Druide & Toris Mitbewohner. Der ebenfalls vom Druiden begeistert ist und zu einer wichtigen Figur wird in diesem Teil. Einziges Manko für mich dieses Mal, waren die vielen Kämpfe. Etwas weniger, hätte mir mehr zugesagt. Ach und wehe der Druide kommt nicht wieder. Er hat schließlich eine tragende Rolle, nicht wahr?  Wundervoll s ynchronisiert wurde ...

Die Nacht

Vergangenheit & Gegenwart Es gibt so ein paar Werke bzw. Reihen auf die freut man sich schon, wenn man gerade das Vorherige beendet hat. Marc Raabes Reihe rund um das Ermittlerduo bestehend aus Art Mayer & Nele Tschaikowski zählt für mich definitiv dazu. " Die Nacht " ist der 3. Band dieser Reihe. Das Cover ist ausdrucksstark und reiht sich in die Vorherigen nahtlos ein. Die Ermittlungen in diesem Fall erstrecken sich über zwei Zeitlinien, eine Gegenwärtige und eine Vergangene. Erst ziemlich am Schluss fügen sich die Fäden gänzlich zusammen. An sich mag ich diese Erzählart ganz gerne, a llerdings kamen mir hier etwas viele Figuren vor, so dass ich ein wenig Schwierigkeiten mit der Einordnung hatte. Dafür wäre vermutlich die Buchvariante etwas hilfreicher gewesen. Art & Nele gefallen mir auch weiterhin als Team. Vor allem ihre authentische und menschliche Art gefällt mir sehr. Der Schreibstil ist wie üblich gut, nur die Spannung war dieses Mal meist eher ruhiger ...

No Hard Feelings

Unsicherheiten & Ängste Derzeit scheine ich eine gewisse Vorliebe für Debütromane entwickelt zu haben. Dieses authentische ehrliche Debüt von Genevieve Novak , fiel mir zuerst durch das recht farbige Cover und den prägnanten Titel ins Auge. Der Schreibstil liest sich angenehm weg, hat nur ein paar kleinere Längen, die der Geschichte aber keinen Abbruch tun. Protagonistin Penny, die sich in ihren 20igern befindet, steckt irgendwie fest, obwohl sie es nicht wirklich will. In ihrer toxisch narzisstischen eigentlichen Nichtbeziehung mit ihrem Exfreund und in einem Job in dem sie sich nicht gewertschätzt bzw. gesehen fühlt. Zudem hat sie mit Panikattacken & Depressionen zu kämpfen und hat das Gefühl, das es bei anderen, wie ihren 2 Freundinnen viel besser läuft. Was mir am meisten gefiel, waren diese aus dem Leben gegriffenen Themen. In dem sich sicherlich viele wiederfinden können. Die Entwicklung dauert auch seine Zeit, ohne das zugleich alles wunderbar ist. Nein es sind kleine Sc...

Sepia 2: Sepia und die Verschwörung von Flohall

Zurück in Flohall Wie habe ich mich auf den zweiten Band dieser schönen Trilogie gefreut und ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin Theresa Bell hat einen bildhaften bis poetischen Schreibstil, den ich sehr mag. In diesem Zwischenband begegnet man bekannten und neuen Figuren. Wie gerne würde ich mal durch Flohall flanieren und das bezaubernde Café Haselnuss besuchen . Niki  die kleine Tüftlerin, ist schon ziemlich mutig & experimentierfreudig, man denke da an ihr Zunderwunder. Die Bücherkinder,  der Tintenjunge Sabiel und auch   das kleine S sind wieder mit von der Partie.   Besonders mochte ich auch die verlorene Straße samt des Hauses und den Enthüllungen die ans Licht kommen.   Die Synchronstimme von Uve Teschner ist ziemlich ausdrucksstark und einprägsam, ich mag sie sehr gerne. In diesem Hörbuch konnte ich allerdings das ein oder andere Wort nicht ganz akustisch und inhaltlich verstehen. Ein kleiner weiterer Kritikpunkt war die fast dauerhafte Spannu...

Fräulein Schopenhauer und die Magie der Worte

Interessante Romanbiografie Manchmal brauche ich auch für gute Romane meine Zeit, so erging es mir mit der Romanbiografie aus der Feder von Lucca Müller über Adele Schopenhauer , der Schwester des berühmten Philosophen Arthur Schopenhauer . Anfangs hatte ich etwas Probleme in das Buch einzusteigen, weil es mit dem für mich seltsamen Todesfall des Vaters der Familie Schopenhauer begann und die Familiengeflechte mir etwas eigen vorkamen. Aber der Fortgang der Geschichte und der angenehme Schreibstil, haben mich mit der Zeit durch die Seiten gleiten lassen. Ich bekam einen guten Einblick in die Zeit des beginnenden 19. Jahrhunderts, begegnete einigen bekannten  Schrifterstellern, Komponisten, Philosophen  und Wissenschaftlern dieser Epoche. Die Entwicklung von Adele Schopenhauer empfand ich als gelungen, mit der Zeit hat sie sich aus der Enge der Mutter gelöst, war nicht mehr so verletzt von ihrem Bruder und ist ihren eigenem Freiheitssinn gefolgt. Eine starke Frau und Persönl...

Fairiegolden Town – Die Prinzessin der Diebe

Willkommen in Fairiegolden Town Vor einigen Jahren ist mir Jennifer Benkau durch ihr Werk One True Queen das erste Mal begegnet, zufällig auch in Hörbuchform. Wie habe ich dieses Werk geliebt in dieser Kombination. Meine Freude war daher ziemlich groß, als ich nicht nur von einem neuem Werk erfuhr, sondern das die beiden wieder zusammenwirken würden. Ein Hörgenuss durch Katja Sallays Stimme. In Fairiegolden Town begleiten wir mehrere sehr unterschiedliche Charaktere, die sich teilweise eher im Grauspektrum befinden, was ich unglaublich gut fand, da sie viel facettenreicher sind, als sie auf den ersten Blick vermuten lassen. Man muss sie einfach ins Herz schließen, hach. Bria, Samuel, Kayleigh, Aiven... Nachdem ich Anfangs kleine Schwierigkeiten hatte, durch die englischen Begriffe, war ich kurz darauf mittendrin im spannungsgeladenen Geschehen. Es erinnert mich sowohl etwas an Serien wie Peaky Blinders & Carnival Row, als auch an die reale Gegenwart, das liegt an dem dargestellte...

Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken

Schwere Kost Das Cover zusammen mit dem schönen Titel, bewogen mich sich diesen Debütroman von Sarah Lorenz näher anzusehen. Ich merkte allerdings schnell, das ich Schwierigkeiten sowohl mit dem Schreibstil, als auch mit dem Inhalt hatte. So musste ich mich größtenteils durch dieses Werk durchquälen. Die Protagonistin Elisa , hat kein leichtes Leben und daher hadert sie auch immer wieder mit sich. Eine Besonderheit in diesem Buch ist das "Gespräch" mit der verstorbenen Dichterin Mascha Kaléko , Elisa erzählt ihr von ihrem Leben. Es werden auch Gedichte von Mascha eingestreut. Thematisch dreht sich der Roman um Elisas Leben, sie wächst teilweise in einem Heim auf, vermisst die Liebe ihrer Mutter, landet in der Punkszene und erlebt immer wieder sexuelle Übergriffe. Für mich war es schwere Kost, diese direkten Situationen mitzuerleben. Wie schon erwähnt, hatte ich auch Probleme mit dem Schreibstil, er wirkte oftmals szenenhaft und ich kam nicht wirklich in einen Lesefluss. Insg...

Lesen NERVT! – Bücher? Nein, danke!

Lesen nervt? Wieso sollte Lesen nerven? Frau Spinne Karoline Weberknecht , lebt in einer Bibliothek zwischen verstaubten Büchern und hat sich ihr eigenes Heim gewebt. Zur Recht ist sie nicht erfreut als, jemand unwissend zum Teil ihr Heim zerstört. Sie möchte diesen Jemand schnell los werden und versucht ihn davon zu überzeugen das Lesen nervt und blöd ist. Interaktiv gestaltet sich dieses kleine witzige Buch mit Mitmachsachen. Ich musste öfters Schmunzeln, über die Versuche Lesen als nervig etc. darzustellen und auch die farbenfrohen und kindgerechten Illustrationen von Steffen Winkler gefielen mir. Meint ihr Frau Weberknecht konnte den Besucher davon überzeugen, das Lesen nervt?