Direkt zum Hauptbereich

Posts

Soulmates and Other Ways to Die

Etwas mehr erwartet Das farbenfrohe Cover zieht sicherlich nicht nur meine Aufmerksamkeit auf sich. Seelenverwandte die gematcht werden, in einer Welt die der Apokalypse nah ist? Klang interessant und ich wollte mal wieder etwas Anderes lesen. Anfangs sprachen mich die Geschichte & ihre Protagonisten Zoe &  Milo schon an, da ich sie sympathisch fand .  Sie ist eine Überlebenskünstlerin mit leichtem Kontrollzwangs & er ein Adrenalinjunkie. Und obwohl sie scheinbar nicht unterschiedlicher sein könnten, werden sie gematcht. Beide sind alles andere als begeistert und glauben, dass dies ein Fehler ist. Auf ihrer gemeinsamen Reise, diesen Fehler hoffentlich wieder rückgängig machen zu können, erleben sie allerlei Gefahren, lernen einander besser kennen und entwickeln Interesse füreinander. Die Geschichte wurde aus den Perspektiven von Zoe & Milo erzählt. Der Schreibstil ist größtenteils flüssig lesbar. Allerdings konnte mich diese Geschichte nicht so wirklich überze...
Letzte Posts

Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben

Spannender Serienauftakt Der schwedische Kinder- und Jugendautor Johan Rundberg wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und endlich wurde dieser Serienauftakt ins Deutsche übersetzt. Wir begleiten die zwölfjährige Protagonistin Mika im Winter des Jahres 1880. Sie hat kein leichtes Leben, denn sie lebt mit anderen unterschiedlich alten Kindern in einem Waisenhaus. Wer ihre Eltern sind, weiß sie nicht. Aber sie macht das Beste aus ihrer Situation, zudem hat sie eine besondere Beobachtungs- und Kombinationsgabe. Eines Tages steht plötzlich Kommissar Valdemar Hoff im Waisenhaus und nachdem ihm ihre Fähigkeiten ebenso auffielen, nimmt er sie mit auf seine Ermittlungen. Das Duo gefiel mir sehr gut, menschlich & authentisch. Sie ermitteln zusammen in einem Mordfall und da immer mehr Ungereimtheiten zutage treten, befürchten sie, dass der eigentlich längst hingerichtete Serienmörder Nachtrabe , doch noch lebt. Die Atmosphäre & die damalige Zeit sind gut dargestellt worden. Zudem li...

Lichterloh - Stadt unter Ruß

Lichterloh Das etwas düstere und zugleich passende Cover zog meine Aufmerksamkeit sofort auf sich. Zudem  klang   die Geschichte interessant & vielversprechend.  Der Schreibstil der Autorin  Sarah M. Kempen  ist flüssig lesbar und somit ist man ziemlich schnell im Geschehen drin.  Am liebsten waren mir Protagonistin  Cleo , ihr bester Freund Valentin & ihre Schwester Gwynnie . Die Schwestern schlagen sich alleine in einer der unteren Gesellschaftsschichten durchs Leben. Beide sind technisch affin, sie tüfteln immer wieder an neuen oder auch alten Objekten herum, das gefiel mir besonders gut. Zudem hat Cleo den geheimen Wunsch Schornsteinfegerin zu werden, dies ist allerdings nur den oberen Schichten erlaubt. Wird sie es dennoch schaffen? Lest gerne selbst. Dieser Auftakt hat Potential, denn es ist an sich eine vielseitige Geschichte. Allerdings hätte ich mir etwas mehr Augenmerk auf die Figurenentwicklung gewünscht und dass der Schornsteinfeger...

Starling House

Anderes erwartet Was für ein ansprechendes Cover. Opal & ihr Bruder Jasper leben in einem Motelzimmer und halten sich gerade so über Wasser. Da kommt das Angebot aus dem Starling House für Opal wie gerufen, oder? Sie lernt Arthur Starling & das Hause nach & nach besser kennen. Schon zuvor faszinierte sie dieses Anwesen und alles was sich so an Gerüchten darum herumrankt. Das Werk hat interessante Ansätze, aber insgesamt hatte ich etwas anderes erwartet. Ich würde es als düster, etwas melancholisch bis poetisch bezeichnen. Die Charaktere sind alle etwas wunderlich und ich konnte so einige Verhaltensweisen nicht ganz nachempfinden.  Am meisten störten mich die unnötigen Längen & die gefühlten Wiederholungen. Einen roten Faden gab es für mich auch nicht wirklich. Eine Empfehlung daher für Leser die ein eher langsameres Tempo mögen. Für mich war dieses Werk leider nicht so wirklich etwas.  Diese gekürzte Hörbuchversion wurde von Maximiliane Häcke synchronisiert, ...

Rebel Skies – Verbotene Papiermagie

Papiermagie l Ein neues Buch, eine neue Welt. Die Autorin Ann Sei Lin stammt ursprünglich aus Singapur & hat ihren Abschluss sowohl in Japanischer Literatur, als auch im Kreativen Schreiben gemacht. Das Cover ist ansprechend gestaltet, nicht nur farblich, sondern auch durch die gewählten Schriften. Protagonistin Kurara & ihr bester Freund Haru leben in einem Schloss das in der Luft schwebt, allerdings haben sie kein leichtes Leben dort, sie sind niedere Angestellte. Kurara kann sich zudem nicht an ihre Vergangenheit erinnern, hat aber eine geheime   Kraft  durch die sie mit Magie Papier verändern kann, diese muss sie aber geheim halten, da Papiermagie verboten  ist . Die Geschichte ist an sich gut verständlich, allerdings haben es mir die Namen und Begriffe etwas erschwert. Leider habe ich erst nach Beendigung des 1. Bandes bemerkt, das es im Anhang auch Erklärungen dazu gibt. Die Spannung baut sich nach & nach auf und die Figuren bekommen auch etwas mehr Raum...

Dämonenmagie und ein Martini

Plan C Eines vorweg: Die Geschichte wird immer besser von Band zu Band. Gut das ich sie weiter verfolgt habe. Ich vermisse zwar etwas den Druiden, aber sonst spannend und überraschend. Wie der Titel vermuten lässt, geht es in diesem Teil um Dämonen, ihre Magie und Martinis. Tori hat mal wieder alle Hände voll zu tun und es gibt so einige Überraschungen & Wendungen. Eine Halloweenparty soll auf die Beine gestellt werden, aber daraus wird erst einmal nichts, denn es taucht ein ungebundener Dämon auf. Auf der Suche und der Jagd nach diesem Dämon, wird eine Menge ins Rollen gebracht. Die Crew begibt sich in Lebensgefahr und es gibt kaum eine ruhige Minute, so viel Spannung gab es dieses Mal. Gefiel mir ziemlich gut und besonders auch, dass Ezra endlich mal mehr Aufmerksamkeit bekommt, yeah. Da kommt was auf Euch zu. Lest oder lauscht es, aber tut es.  Yeşim Meisheit's  Vertonung  hat  mich erneut  begeistert , ich höre ihr sehr gerne zu. Von mir gibt es eine kla...

Morbidly Yours

Sympathische Nerds Das Cover machte mich neugierig und da ich mal wieder etwas Neues ausprobieren wollte kam das Debüt von Yvi Fairbanks wie gerufen. Die Protagonisten Lark & Callum könnten auf dem ersten Blick nicht unterschiedlicher sein. Sie ist eine aufgeweckte Animationsdesignerin & er ein zurückhaltender ruhiger Bestatter. Das erste Aufeinandertreffen fand ich ziemlich witzig. Nach und nach näher sich die beiden an, tänzeln allerdings auch etwas lange um einander herum ohne ihre Gefühle auszusprechen. Des Öfteren dachte ich: "Ist das Euer Ernst?" Insgesamt gefiel mir diese Geschichte dennoch sehr gut, da sie viele Themen aufgreift und gut verarbeitet wie z.B. People Pleasing, Ace-Spektrum & Toxische Arbeitskollegen. Ein weiterer kleiner Kritikpunkt wäre, dass ich die Szenenwechsel etwas abrupt fand und ich mich manchmal erst wieder orientieren musste. Synchronisiert wurde es von Pia-Rhona Saxe & Louis Friedmann Thiele, den beiden Sprechern begegne ich ö...

Die kleine Spinne Widerlich freut sich auf ihr Bettchen

Niedliches Gute-Nacht-Bilderbuch Endlich habe ich die kleine Spinne Widerlich kennengelernt, allerliebst. Dies ist schon der 12. Teil der Reihe, aber ich konnte ganz entspannt einsteigen und habe viele Familienmitglieder, Freunde & Bekannte der kleinen Spinne kennengelernt, auf ihrem Ausflug zur Erkundung, wie denn alle anderen gut einschlafen können. Miro zählt bunte Schäfchen, Tante Igitte trinkt Tee & Oma Erna liest vor. Autorin Diana Amft begeistert mit dieser niedlichen Reihe sicherlich Groß & Klein &  Martina Matos  hat dieses schöne Bilderbuch sehr liebevoll  illustriert . Das Buch ist im Baumhaus Verlag erschienen.

Wedding People

Wendepunkte Das Cover zog sofort meine Aufmerksamkeit auf sich & es passt zum Roman. Kurz nach dem Einstieg in die Geschichte hatte ich kurzzeitig so meine Mühen sie weiterzuverfolgen, das lag vor allem an der gefühlten Eintönigkeit des Lebens von der Protagonistin  Phoebe & ihrem Mann und der Zurückhaltung von Phoebe . Als sie dann auf die Hochzeitsgesellschaft trifft, dachte ich anfangs: "Bitte nicht solche Oberflächlichkeiten & Klischees." Glücklicherweise bin ich dran geblieben und der Roman lohnt sich. Es entblättert sich mit der Zeit viel mehr Tiefe. Ich mochte die langsame Entwicklung von Phoebe sehr. Das Aufeinandertreffen & die Konstellation von der zukünftigen Braut Lila & der depressiven Suizidgefährdeten Phoebe , ist spannend mitzuerleben. Zudem ist der Roman atmosphärisch und auch humorvoll. Die Figuren wirken authentisch und ihre Lebenssituationen wie aus dem realen Leben. Von mir gibt es eine eindeutige Empfehlung, trotz der kleinen Einstieg...

Wo ist der Blätterdieb?

Auf Blätterdiebsuche Erst kürzlich habe ich mit " Der Sonnendieb " diese Buchreihe kennengelernt und jetzt gibt es bereits ein neues Buch daraus. Eichhörnchen sucht dieses Mal mit ihrem Freund Vogel den Blätterdieb, denn ohne seine Blätter kann Eichhörnchen nicht so richtig glücklich sein. Es ist eine Mitmachgeschichte für die Kleinsten, damit sie u.a. ihre Feinmotorik verbessern können. Das haptische Buch kommt mit farbenfrohen Filzklappen daher. Darunter suchen die 2 den Blätterdieb. In meiner eBook Version sind die jeweiligen Bereiche mit gestrichelten Linien angedeutet. Erneut liebevoll & farbenfreudig illustriert von Nicola Slater . Selbst mir als Erwachsene bereitet es Freude Eichhörnchen & Vogel zu begleiten. Erschienen ist dieses Buch im Baumhaus Verlag.