Dies ist der 3. Teil einer Krimireihe rund um den ermittelnden Detective Chief Inspector Jonah Sheens. Er wird zum Einen aus der Sicht von Louise Reakes erzählt, die scheinbar ein Problem mit Alkohol hat, denn wie sonst kann man sich so einen Filmriss erklären? Anfangs dachte ich sie hätte sogar eine gespaltene Persönlichkeit, was sich mit der Zeit aber nicht bestätigte. Und zum Anderen wird es aus der Sicht der zu ermittelnden Polizisten erzählt. Obwohl die Geschichte wirklich einiges an Spannung und Wendungen mit sich bringt, konnte sie mich nicht ganz überzeugen und ich bin doch etwas enttäuscht. Es zog sich zum Teil doch sehr hin und der Schreibstil hapert manchmal auch, so das es nicht immer flüssig zu lesen war. Dann kann ich auch einiges nicht ganz nachempfinden z.B. eine ziemlich starke Charakterveränderung. Des weiteren wurde einiges immer wieder im Dunklen gelassen, nicht beleuchtet oder auch zu lang bzw. zu kurz beschrieben. Auch die Lösung des Falles kam ziemlich spät & fiel zu knapp ausfiel. Schade. Was der Autorin aber gut gelingt, ist einen immer wieder zu überraschen, sowohl in diesem Teil, als auch in den Vorherigen. Also werde ich sie weiterhin im Blick haben.
Anfangs war ich etwas verwirrt, als die Geschichte bei den Zwillingsschwestern ansetzten, ich dachte ich hätte mich im Band geirrt, zum Glück legte sich das nach diesem Abschnitt. Entweder wurde es wiederholt oder es ist ähnlich. Ich mag Laini Taylor ihre poetische bildhafte Sprache & sie verzaubert einem auch durch jede Menge Fantasie. Man erfährt in diesem Teil wie es mit der Götterbrut weiter geht. Allgemein entwickeln sich die meisten Figuren langsam weiter, was ich sehr angenehm empfinde. Es gibt einige unvorhergesehene Wendungen, die es spannend machen. Allerdings zieht es sich ab und an auch etwas, was mich aber nicht davon abhalten wird zugleich den finalen Band in Angriff zu nehmen. Ich bin echt gespannt wie es weiter geht, der Bogen gespannt & der Kreis beendet wird.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen