Die Autorin Najwa Zebian ist zugleich auch Aktivistin & Rednerin. Wie so oft beschäftigen sich Menschen früher oder später mit ihrem Leben & ihrer Persönlichkeit und damit einhergehend natürlich auch mit ihren Wunden & Problematiken. Dies wird in diesem Werk immer mal wieder mit eingestreut, so das es authentische Züge hat. Zudem wird eine Metapher des inneren Zuhause mit einem äußeren Haus verbildlicht. Man benötigt ein Fundament auf dem alles aufgebaut wird: Selbstbewusstsein & Selbstfürsorge. Ersteres meint sich seiner selbst bewusst sein. :) Und so geht man dann nach & nach durch die eigenen Räume wie z.B. Vergebung, Mitgefühl & Klarheit. Vieles ist mir durch die Beschäftigung mit der Thematik natürlich schon bekannt, aber es gab auch ein paar zusätzliche Ansätze. Insgesamt ein solides, meist verständliches Buch. Die Synchronsprecherin Rike Schmid hat eine angenehme Stimme, die einen gut durch dieses Sachbuch führt.
Anderswo Anna Goodall , scheint eine kreative & vielfältige Frau zu sein. Sie arbeitete u.a. im Verlagswesen und studierte Drehbuchschreiben. Maggie Blue ist nun ihr Buchdebüt und zugleich der Auftakt einer fantasievollen Kinderbuchreihe. Die Protagonistin Maggie hat es nicht leicht, weder in ihrer neuen Schule, noch mit ihren Eltern. Des Weiteren fühlt sie sich öfters irgendwie anders. Als sie bei ihrer etwas eigenartigen exzentrischen Tante wohnt, passieren plötzlich seltsame Dinge und die Geschichte nimmt ihren Lauf. Der Erzählstil ist angenehm und inhaltlich wird man des Öfteren überrascht. Es gibt viele interessante Figuren in diesem Werk. Meine Lieblingsfigur war Hoagy der einäugige Straßenkater, ich musste oft schmunzeln, wenn er seine Sprüche so trocken rausgehauen hat. Die Düsterwelt war für mich etwas ungewöhnlich & auch düster, ich musste mich erst einmal etwas hineinfinden. Es werden auch viele Werte vermittelt wie Freundschaft & Mut....
Kommentare
Kommentar veröffentlichen