Direkt zum Hauptbereich

Bridge Kingdom - Der Schwur der Spionin

Zwei verfeindete Königreiche
Irgendwo hatte ich ein Feedback zu diesem Werk gelesen und war dann sofort angefixt. Dann gab es einige negative Rezensionen und ich dachte, bitte nicht. :D Aber was soll ich sagen? Ich liebs. <3 Ich hatte zwar so meine Bedenken, wie man auf Grund der Spionage Thematik ein solches Werk füllen kann, aber es funktioniert. Anfangs habe ich etwas gebraucht mich vollends darauf einzulassen, aber dann konnte ich kaum aufhören es zu lauschen. Lara & Aren sind mir mit der Zeit richtig ans Herz gewachsen, beide versuchen das Beste für ihr jeweiliges Königreich zu erreichen. Die Themen von Heimat, Intrigen & Geheimnisse, Gefühle und weitere, ziehen sich durch das gesamte Werk. Das Setting gefiel mir sehr gut, auch das Lara ein Problem mit dem Wasser hat, passte für mich. Eine meiner Lieblingsfiguren, neben den Protagonisten, ist der Kater von Aren. :D Das Buch ist durchweg spannend, emotional und bringt einige unvorhersehbare Wendungen mit sich, was ich sehr mag. Der Cliffhanger war auch heftig, bitte 1x Teil 2. :D Habe natürlich schon in die Hörprobe reingehört. ;) Die beiden Synchronsprecher Chantall Busse & Oliver E. Schönfeld haben dieses schöne Werk passend vertont & harmonierten für mich auch gut mit den jeweiligen Protagonisten. Übersetzt wurde das Buch von Michaela Link, sie ist zugleich auch selbst Autorin. 
"Ein Königreich das sie retten musste.
Ein Königreich das sie vernichten musste."

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Maggie Blue: Das Portal zur Düsterwelt

Anderswo Anna Goodall , scheint eine kreative & vielfältige Frau zu sein. Sie arbeitete u.a. im Verlagswesen und studierte Drehbuchschreiben.  Maggie Blue ist nun ihr Buchdebüt und zugleich der Auftakt einer fantasievollen Kinderbuchreihe. Die Protagonistin  Maggie hat es nicht leicht, weder in ihrer neuen Schule, noch mit ihren Eltern. Des Weiteren fühlt sie sich öfters irgendwie anders. Als sie bei ihrer etwas eigenartigen exzentrischen Tante wohnt, passieren plötzlich seltsame Dinge und die Geschichte nimmt ihren Lauf. Der Erzählstil ist angenehm und inhaltlich wird man des Öfteren überrascht. Es gibt viele interessante Figuren in diesem Werk.  Meine Lieblingsfigur war Hoagy der einäugige Straßenkater, ich musste oft schmunzeln, wenn er seine Sprüche so trocken rausgehauen hat.  Die Düsterwelt war für mich etwas ungewöhnlich & auch düster, ich musste mich erst einmal etwas hineinfinden. Es werden auch viele Werte vermittelt wie Freundschaft & Mut....

A Storm to Kill a Kiss

Vorsicht hohes Suchtpotential Wie habe ich auf dieses Werk hin gefiebert, endlich ging es mit Arez , Sintha,   Nivi & Co.  weiter. Man erlebt ein Feuerwerk an Wendungen und eine Achterbahn der Emotionen. Unvorhersehbares liebe ich ja wirklich sehr. Das Cover ist besonders ansehnlich gestaltet, reiht sich gut in die Reihe ein und weist auf die vier Eulen hin. Julia Dippel ist studierte Theaterwissenschaftlerin & Regisseurin für Theater & Musiktheater und in dieser Reihe merke ich diesen beruflichen Hintergrund verstärkt, sehr stimmig und inspirierend. Wie auch schon «A Song to Raise a Storm» habe ich das Werk wieder gehört, denn  Dagmar Bittner zu lauschen ist wirklich ein Genuss, gut ergänzt wird sie durch den Synchronsprecher Tim Gössler . Man bekommt hier Intrigen, Verschwörungen, Spannung, Rätsel & wie bereits erwähnt überraschende Unvorhersehbarkeiten  geboten. Meine Lieblingsfigur ist, wie sollte es auch anders sein: Nivi . So allerliebst, bring...

Das Haus der Bücher und Schatten

Mehr Schatten als Bücher Endlich wieder ein neues Werk aus der Feder von Kai Meyer , der Autor kann schreiben ohne Frage. Dieser Band fügt sich in die Reihe der Vorgänger " Die Bibliothek im Nebel & Die Bücher, der Junge und die Nacht " ein. Erkennbar sowohl inhaltlich, als auch durch die  Sepiaeinfärbung  des Covers. Thematisch ist es ein Genremix aus politischem Krimi & historischem Roman mit okkulten Anklängen. Inhaltlich befinden wir uns in 2 Zeitebenen, dieses Mal in den Jahren 1913 & 1933. Ich vermisste etwas den Fokus auf das graphische Viertel in Leipzig. Zudem war mir dieser Band etwas langatmig und teilweise auch etwas zu gruselig und mystisch. Am spannendsten fand ich die Zusammenführung der beiden Erzählstränge und die Auflösung der Mordfälle. Ich war recht überrascht wer hier als Täter ans Tageslicht kam. Traue also nicht immer jedem über dem Weg. Was mir auch wieder auffiel, war das der Autor eventuell eine Vorliebe für schöne & besondere Namen h...