Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Februar, 2025 angezeigt.

Tinte, Staub und Schatten: Das Buch der Verlorenen

Zwei gemeinsame Flammen "Tinte, Staub und Schatten" ist das Kinderbuchdebüt von Alina Metz , in dem es vor allem um Bücherliebe geht.  Es wurde von  Lia Visirin  i llustriert, einer Illustratorin aus Rumänien, Transsilvanien.  Minna  geht in die Lehre bei dem mürrischen Antiquar Raban Krull, um Büchersucherin zu werden genau, wie ihre Mutter die sie als kleines Kind an das Bücherlabyrinth verlor. Neben ihr gibt es zwei weitere Lehrlinge: Gulliver & Jascha . Gemeinsam mit ihnen begibt sie sich auf ein Abenteuer das mit vielem Fantasievollen, aber auch Gefährlichen daher kommt. Es gibt viel zu entdecken, auch über sich selbst. Die Bücherliebe ist in diesem liebevollem Werk sehr präsent, was ich sehr mag. Ob es nun die Bücher an sich sind, Zitate aus bekannten Werken, Bücherbegriffe oder fantasievolle Wesen. Es wird immer wieder mit bibliophilen Worten umschrieben. Es erinnert mich entfernt an Carlos Ruiz Zafóns "Der Schatten des Windes" &  Kai Meyers...

Maggie Blue: Das Portal zur Düsterwelt

Anderswo Anna Goodall , scheint eine kreative & vielfältige Frau zu sein. Sie arbeitete u.a. im Verlagswesen und studierte Drehbuchschreiben.  Maggie Blue ist nun ihr Buchdebüt und zugleich der Auftakt einer fantasievollen Kinderbuchreihe. Die Protagonistin  Maggie hat es nicht leicht, weder in ihrer neuen Schule, noch mit ihren Eltern. Des Weiteren fühlt sie sich öfters irgendwie anders. Als sie bei ihrer etwas eigenartigen exzentrischen Tante wohnt, passieren plötzlich seltsame Dinge und die Geschichte nimmt ihren Lauf. Der Erzählstil ist angenehm und inhaltlich wird man des Öfteren überrascht. Es gibt viele interessante Figuren in diesem Werk.  Meine Lieblingsfigur war Hoagy der einäugige Straßenkater, ich musste oft schmunzeln, wenn er seine Sprüche so trocken rausgehauen hat.  Die Düsterwelt war für mich etwas ungewöhnlich & auch düster, ich musste mich erst einmal etwas hineinfinden. Es werden auch viele Werte vermittelt wie Freundschaft & Mut....

Red Umbrella Society – Der Biss der Schlange

Abschluss der Red Umbrella Society Dilogie Wer mich kennt, weiß das ich ein Faible für außergewöhnliche Geschichten habe. Daher griff ich erneut zu einem Buch von Caroline Brinkmann & da dies eine Dilogie ist, wollte ich natürlich auch wissen wie diese Geschichte ausgeht. Leider hält sich meine Begeisterung etwas in Grenzen. Denn trotz der vielen spannenden Momente, konnte es mich nicht ganz von sich überzeugen. Am liebsten waren mir die Vergangenheitsrückblicke von Ikaris , sie hatten für mich etwas mehr Tiefe und Festigkeit. Einige Charaktere kamen mir in diesem Band etwas kurz wie Remi , Mako , K & David Bell . Stattdessen erfährt man mehr von den Zusammenhängen & Hintergründen der roten & weißen Schirme. Interessante Ideen. An Humor fehlte es auch in diesem Teil nicht. Insgesamt ein angenehm flüssig zu lesendes Werk. Vielleicht greife ich demnächst mal zu Aurora .

Kiss of the Nightingale

Belle Époche Anklänge in Frankreich Ein neues Werk - eine neue Autorin für mich. Kiss of the Nightingale ist das Debüt von Adi Denner, jene beruflich Opernsängerin ist. Das stimmige Cover & der wohlklingende Titel haben meine Aufmerksamkeit auf dieses Hörbuch gelenkt, zudem klang der Inhalt vielversprechend. Zwei Schwestern, die nach dem Tod des Vaters vor dem Nichts stehen, zudem ist Eine krank. Die Protagonistin Cleodora sucht einen Ausweg, stolpert Dahlia in die Arme und ihr Schicksal könnte sich wenden. Die magischen Talente die in diesem Werk eine größere Rolle spielen, waren für mich nicht wirklich authentisch und erstrebenswert. Mich störten in diesem Fantasyroman so einige Stolpersteine. Man springt von Szene zu Szene, ohne Übergänge und fragt sich des Öfteren, habe ich etwas verpasst, nicht richtig hingehört? Zudem fehlte es mir an spürbarer Tiefe und Entwicklung. Es ist ziemlich langatmig und man hat das Gefühl, wohin will das Werk mit einem gehen? Erst zum Ende hin, ka...