Abdriftung
Endlich ein Roman im Hörbuchformat über Schlafproblematiken, so mein anfänglicher Enthusiasmus. Cover & Titel sprachen mich an & machten mich neugierig. Die Autorin Tamar Noort war mir bisher unbekannt und "Der Schlaf der Anderen" ist ihr zweites Werk. Der Roman beginnt gut, ich fühlte mich verstanden & abgeholt. Schlafprobleme sind vielfältig und Kräfte raubend. Die beiden Protagonistinnen Janis & Sina begegnen sich das erste Mal in einem Schlaflabor. Janis ist arbeitet dort als Nachtwache & Sina ist als Klientin über Nacht dort. Die Geschichte wird abwechselnd aus beiden Sichten erzählt. Obwohl mich die Thematik sehr ansprach, kam ich weder mit der Geschichte, noch mit den beiden Protagonisten wirklich klar. Ich spürte eine Distanz & Sachlichkeit, die es mir schwer machte wirklich eintauchen zu können. Meiner Meinung nach liegt das Augenmerk auf den Kleinigkeiten & Nebensächlichkeiten, die öfters keine weitere Bedeutung haben bzw. bekommen. Ich hätte mir mehr Tiefe gewünscht. Für mich war das leider nichts. Synchronisiert wurde es wundervoll durch Julia Nachtmann, jene eine sehr angenehme Stimme hat, der ich meist in Fantasywerken begegne.
«Das Wachbleiben kommt mir gewalttätig vor, es ist, als würde ich am Tag in den Krieg ziehen und nachts noch einmal, an eine andere Front.»
Kommentare
Kommentar veröffentlichen