Direkt zum Hauptbereich

Posts

Was nicht vergessen wurde

Fortsetzungsband von "Was damals geschah" Nachdem mir der erste Band "Was damals geschah" so gut gefiel, freute ich mich, als ich sah das die Geschichte noch weiter geht. Wobei ich schon beim Lesen der Inhaltsangabe, das Gefühl eines Déjà-vus hatte. Dies hielt beim Hören dieses Bandes auch fast durchgehend an. Was mich sehr irritierte und mich schwer in diese Geschichte rein finden lies. Vieles kam mir bekannt vor und ich wusste oft vorher was passiert. Als hätte ich diesen Teil schon gelesen bzw. gehört. Auf Grund dessen und auch wegen dem Gefühl der Neutralität der Figuren gegenüber, waren für mich die Ermittlungen am spannendsten. Am sympathischsten und verständlichsten waren mir ansonsten noch Rachel und ihr Vater. Themen die dieses Werk in vielfältiger Form tragen sind: Betrug, Täuschung, Missbrauch & Mord. Die Synchronsprecherin Sandrine Mittelstädt hat eine angenehme und passende Stimmnuance für diese Kriminalgeschichte, ich habe ihr gerne gelauscht.  

99 Dinge, die du von der Natur lernen kannst

Ein kleiner Achtsamkeitsbegleiter Die Natur als Vorbild. Achtsamkeit und Natur passen für mich gut zusammen. Denn wir sollten sowohl auf die Natur, als auch auf uns mehr Acht geben. Dieser kleine Begleiter gibt Anregungen für einen bewussteren Umgang. Es gibt Anstöße zu Veränderungen und Beständigkeit, Gelassenheit, Inspiration & Kreativität, Geduld, aber auch zur Wertschätzung. Alles ist mit einander und ebenso in einem gewissen Kreislauf verbunden. Die liebevoll gestalteten Illustrationen und auch die Fotos untermalen dieses kleine Büchlein. Es gefiel mir recht gut, hätte mir allerdings gerne etwas mehr Inhalt bzw. Ausführlichkeit gewünscht. Zudem wiederholen sich manche Inhalte in etwas abgewandelter Form bzw. ähneln sich zu mindestens.  « Wachstum ist ein Prozess. »  

Sarggeschichten

Empathischer Ratgeber Vorneweg gibt es schon mal ein Chapeau & eine Leseempfehlung von mir. Warum? Die beiden Autorinnen Sarah Benz & Katrin Trommler haben mit diesem guten Sachbuch rund um die Thematik so viel mitzugeben. Es ist ein authentischer, ehrlicher & würdevoller Umgang mit dem Thema Sterben und Tod. Mir selber ist das Thema mittlerweile immer wieder präsent, weil ich mich damit auseinandersetzen und Bescheid wissen möchte. Durch dieses Werk konnte ich ein paar mir bisher unbekannte Informationen mitnehmen, wofür ich dankbar bin. Es ist gut strukturiert, informiert sachlich und begleitet empathisch. Die persönlichen Verluste und Geschichten untermalen diese schmerzhafte Thematik noch einmal besonders. Ich mag das Wort Zugehörige sehr gern, denn es ist ansprechend und viel passender als Angehörige. Man wird in diesem Buch gut an die Hand genommen, informiert und bekommt dennoch Raum für sich und seine Erfahrungen. Es gab zudem auch einige Themenabschnitte die für...

Die geheime Gesellschaft

Etwas enttäuschend & spannungsarm. Nachdem mir  » Die versteckte Apotheke «  so gut gefiel, freute ich mich auf das neue Werk von Sarah Penner . Neues Setting und ein interessantes Thema versprachen mir ein interessantes & spannendes Werk. Wir befinden uns im viktorianischen Zeitalter und die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt, eine aus der Sicht von Lenna Wickes, jene versucht den Mord an ihrer Schwester aufzuklären und eine weitere aus der Sicht von Mr. Morley einem Mitglied der  Geheimgesellschaft »Séance Society«. War ich anfangs noch guter Dinge, verlor es sich mit den Seiten immer mal wieder. Mir fehlte es irgendwie an mehr Tiefe, Gefühl und Spannung. Letztere kam und ging meist immer wieder. Kleine Spoilerwarnung. Auch die sich anbahnende Beziehung zwischen Lenna &  Vaudeline D’Allaire hat mich leider kaum berührt, auch wenn ich es zu schätzen weiß, das die Autorin diesem Thema in ihrem neuen Werk einiges an Raum gibt. Insgesamt bin ich...

Belladonna – Die Berührung des Todes

Einige Luft nach oben Anfangs hatte ich etwas Probleme in die Geschichte hinein zu finden, da ich etwas irritiert war welches Genre denn jetzt bedient wird. Erwartet habe ich nach der Inhaltsangabe ein Fantasywerk, allerdings ist es eher eine historische Krimigeschichte mit Fantasyzügen und Letztere, sind auch Jene die mich am Ball hielten. Begonnen hatte es fast wie in einem Märchen. Es hatte insgesamt einige Längen und der Charakter der Protagonistin  Signa war recht sprunghaft und auch etwas kindlich angehaucht, dann wiederum wirkte sie mutiger und erwachsener. Am spannendsten fand ich die Figur des Todes,  wie er mit Signa umgeht, ihr seine Welt und ihre Fähigkeiten näherbringt. Zum Ende hin nahm die Geschichte nach den vielen Längen, plötzlich rasant an Fahrt auf. Bin mir noch nicht sicher ob ich diese Reihe weiter verfolge, wobei mich die Beziehung der beiden schon interessiert und reizt. Das Cover empfinde ich als gestalterisch gut gelungen und passend zur präsenten Bel...

Der Wortschatz

Ein Schatz aus Worten Dieses liebevolle und pädagogisch wertvolle Buch über die Liebe zu Worten, wurde von der Illustratorin Rebecca Gugger und dem Grafiker Simon Röthlisberger im Kollektiv kreiert und illustriert. Unser Protagonist Oscar entdeckt beim Buddeln unerwartet eine Holztruhe und als er sie endlich öffnen kann, ist er zuerst etwas enttäuscht über seinen Fund von durcheinander gewürfelten Wörtern und überlegt was er damit anfangen könnte. Kurzerhand wirft er eines der obersten Wörter einfach achtlos weg, aber das hat Folgen und was für Schöne und Witzige. Oder habt Ihr schon einmal einen quietschgelben Igel oder einen federleichten Bagger gesichtet? ;) Irgendwann ist die wundersame Truhe leider leer und was macht man dann? Wo man doch so viel Spaß mit den Wortauswirkungen hatte? Na wer weiß es? Richtig man erfindet einfach viele neue Wörter. Habt Ihr auch Lust darauf? Dann wünsche ich Euch damit viel Vergnügen. Ich hatte mit diesem liebevollen und tollen Buch viel Freude und ...

Metti Meerschwein und das Ostergeheimnis

Meerschweinchen auf Geheimnislüftetour Es freut mich immer, wenn es eine neue Geschichte über Metti Meerschwein gibt. :) Obwohl der Titel mich etwas irritierte, was die mir nicht bekannte Reihenfolge betrifft, wurde ich beim Lesen darin bestätigt. Nachdem es im letzten Buch auf eine abenteuerliche Reise ging, hatte ich gehofft das es dort ansetzen und weitergehen würde. Mich verwundert zudem auch, das die Autorin ihr Werk zwar einem Meerschwein widmet, dieses aber "nur" von Hasenfreunden umgeben ist. Diese neue Geschichte gefiel mir dennoch wieder gut, weil es viele liebevolle und auch neugierige Momente darin gibt. Die Kombination, aus Natur und auch pädagogischen Zügen ergänzt sich wunderbar. Wobei es ja dieses Mal um ein Geheimnis geht, das Oskar vor den Freundinnen versucht zu verheimlichen. Die neugierigen Freundinnen versuchen natürlich das Geheimnis zu lüften. Gelingt es ihnen? Lest gerne selbst. Die Zeichnungen der Illustratorin Stefanie Reich lassen sich so wunder...

Vom Mythos des Normalen

Fachbuch eines Arztes - Normal, was ist das schon? Das Buch wurde mir empfohlen und zuvor kannte ich den renommierten kanadischen Autor und Arzt Dr. Gabor Maté nicht. Er ist Experte auf den Gebieten der kindlichen Entwicklung, der Sucht und des Stresses. Schon die Einleitung hat mich abgeholt. Denn in dieser wird schon einmal grob umrissen was es mit dem Mythos des Normalen auf sich hat. Auch gefiel mir das er seinen Bruder Daniel Maté nicht nur erwähnt, sondern ihm auch dankt, für seine Hilfe bei diesem Buch. Das Werk ist ziemlich umfassend und mit über 600 Seiten auch ein ganz schöner Brocken. Allerdings liest es sich erstaunlich leicht und verständlich für ein Sachbuch. Die Fallbeispiele untermauern oft die jeweiligen Themen bzw. Unterthemen. Es kommen natürlich auch viele andere Fachmenschen u.a. in Zitierungen zu Wort. Manche Themen sprachen mich sehr gut und direkt an, andere eher weniger, aber auch das empfinde ich als normal. ;) Interessiert war ich z.B. an der Thematik S...

Not Your Business, Babe!

Gemischte Gefühle Cover & Buchtitel haben mich sofort angesprochen. Das Buch der Journalistin Verena Bogner , fasst für mich vieles zusammen was mittlerweile doch recht bekannt ist. Auch wenn sie noch zu der Generation Y (Millennials) gehört, da sie Jahrgang 1992 ist, hatte ich eher den Eindruck das sie eher zu der Generation Z zählen könnte. Popkultur, Streaming & Influencer sind Prägungen bzw. waren Stichworte die in dem Werk in diesem Zusammenhang meiner Meinung sehr präsent waren. Womit ich allerdings nicht viel anfangen konnte. Zum Glück gab es noch andere Bereiche und Themen die mich mehr abgeholt haben wie z.B. Patriarchalische Strukturen, Gender Pay Gap, Hustle Culture - jene das Streben nach Geld und Anerkennung beschreibt, die auch über die körperliche Belastungsgrenze hinaus geht, Empowerment, Imposter Syndrom & Red Flags in unterschiedlichen Zusammenhängen. Insgesamt lässt es sich leicht lesen und verstehen. Mich störten des Öfteren die vielen englischen Beg...

Bridge Kingdom - Der Schwur der Spionin

Zwei verfeindete Königreiche Irgendwo hatte ich ein Feedback zu diesem Werk gelesen und war dann sofort angefixt. Dann gab es einige negative Rezensionen und ich dachte, bitte nicht. :D Aber was soll ich sagen? Ich liebs. <3 Ich hatte zwar so meine Bedenken, wie man auf Grund der Spionage Thematik ein solches Werk füllen kann, aber es funktioniert. Anfangs habe ich etwas gebraucht mich vollends darauf einzulassen, aber dann konnte ich kaum aufhören es zu lauschen. Lara & Aren sind mir mit der Zeit richtig ans Herz gewachsen, beide versuchen das Beste für ihr jeweiliges Königreich zu erreichen. Die Themen von Heimat, Intrigen & Geheimnisse, Gefühle und weitere, ziehen sich durch das gesamte Werk. Das Setting gefiel mir sehr gut, auch das Lara ein Problem mit dem Wasser hat, passte für mich. Eine meiner Lieblingsfiguren, neben den Protagonisten, ist der Kater von Aren. :D Das Buch ist durchweg spannend, emotional und bringt einige unvorhersehbare Wendungen mit sich, was ich se...