Direkt zum Hauptbereich

Posts

Tinte, Staub und Schatten: Das Buch der Verlorenen

Zwei gemeinsame Flammen "Tinte, Staub und Schatten" ist das Kinderbuchdebüt von Alina Metz , in dem es vor allem um Bücherliebe geht.  Es wurde von  Lia Visirin  i llustriert, einer Illustratorin aus Rumänien, Transsilvanien.  Minna  geht in die Lehre bei dem mürrischen Antiquar Raban Krull, um Büchersucherin zu werden genau, wie ihre Mutter die sie als kleines Kind an das Bücherlabyrinth verlor. Neben ihr gibt es zwei weitere Lehrlinge: Gulliver & Jascha . Gemeinsam mit ihnen begibt sie sich auf ein Abenteuer das mit vielem Fantasievollen, aber auch Gefährlichen daher kommt. Es gibt viel zu entdecken, auch über sich selbst. Die Bücherliebe ist in diesem liebevollem Werk sehr präsent, was ich sehr mag. Ob es nun die Bücher an sich sind, Zitate aus bekannten Werken, Bücherbegriffe oder fantasievolle Wesen. Es wird immer wieder mit bibliophilen Worten umschrieben. Es erinnert mich entfernt an Carlos Ruiz Zafóns "Der Schatten des Windes" &  Kai Meyers...

Maggie Blue: Das Portal zur Düsterwelt

Anderswo Anna Goodall , scheint eine kreative & vielfältige Frau zu sein. Sie arbeitete u.a. im Verlagswesen und studierte Drehbuchschreiben.  Maggie Blue ist nun ihr Buchdebüt und zugleich der Auftakt einer fantasievollen Kinderbuchreihe. Die Protagonistin  Maggie hat es nicht leicht, weder in ihrer neuen Schule, noch mit ihren Eltern. Des Weiteren fühlt sie sich öfters irgendwie anders. Als sie bei ihrer etwas eigenartigen exzentrischen Tante wohnt, passieren plötzlich seltsame Dinge und die Geschichte nimmt ihren Lauf. Der Erzählstil ist angenehm und inhaltlich wird man des Öfteren überrascht. Es gibt viele interessante Figuren in diesem Werk.  Meine Lieblingsfigur war Hoagy der einäugige Straßenkater, ich musste oft schmunzeln, wenn er seine Sprüche so trocken rausgehauen hat.  Die Düsterwelt war für mich etwas ungewöhnlich & auch düster, ich musste mich erst einmal etwas hineinfinden. Es werden auch viele Werte vermittelt wie Freundschaft & Mut....

Red Umbrella Society – Der Biss der Schlange

Abschluss der Red Umbrella Society Dilogie Wer mich kennt, weiß das ich ein Faible für außergewöhnliche Geschichten habe. Daher griff ich erneut zu einem Buch von Caroline Brinkmann & da dies eine Dilogie ist, wollte ich natürlich auch wissen wie diese Geschichte ausgeht. Leider hält sich meine Begeisterung etwas in Grenzen. Denn trotz der vielen spannenden Momente, konnte es mich nicht ganz von sich überzeugen. Am liebsten waren mir die Vergangenheitsrückblicke von Ikaris , sie hatten für mich etwas mehr Tiefe und Festigkeit. Einige Charaktere kamen mir in diesem Band etwas kurz wie Remi , Mako , K & David Bell . Stattdessen erfährt man mehr von den Zusammenhängen & Hintergründen der roten & weißen Schirme. Interessante Ideen. An Humor fehlte es auch in diesem Teil nicht. Insgesamt ein angenehm flüssig zu lesendes Werk. Vielleicht greife ich demnächst mal zu Aurora .

Kiss of the Nightingale

Belle Époche Anklänge in Frankreich Ein neues Werk - eine neue Autorin für mich. Kiss of the Nightingale ist das Debüt von Adi Denner, jene beruflich Opernsängerin ist. Das stimmige Cover & der wohlklingende Titel haben meine Aufmerksamkeit auf dieses Hörbuch gelenkt, zudem klang der Inhalt vielversprechend. Zwei Schwestern, die nach dem Tod des Vaters vor dem Nichts stehen, zudem ist Eine krank. Die Protagonistin Cleodora sucht einen Ausweg, stolpert Dahlia in die Arme und ihr Schicksal könnte sich wenden. Die magischen Talente die in diesem Werk eine größere Rolle spielen, waren für mich nicht wirklich authentisch und erstrebenswert. Mich störten in diesem Fantasyroman so einige Stolpersteine. Man springt von Szene zu Szene, ohne Übergänge und fragt sich des Öfteren, habe ich etwas verpasst, nicht richtig hingehört? Zudem fehlte es mir an spürbarer Tiefe und Entwicklung. Es ist ziemlich langatmig und man hat das Gefühl, wohin will das Werk mit einem gehen? Erst zum Ende hin, ka...

Middletide - Was die Gezeiten verbergen

Wendung Der Debütroman der Autorin Sarah Crouch , ist für mich ein eher ruhiges & atmosphärisches Werk, wenn man den unvorhersehbaren Mord außer Acht lässt. Natürlich gab es auch ein paar spannendere Szenen. Es gibt mehrere Zeitebenen, in denen ich mich etwas schwer zurechtfand was die Orientierung betrifft. Der Schreibstil ist flüssig und einfach zu lesen. Mochte ich das Werk anfangs noch sehr gerne, machte es dann im Verlauf für mich eine Kehrtwende. Es wirkte etwas hölzern & mir ging die Glaubwürdigkeit und das Gefühl für diese Geschichte verloren.  Der Protagonist Eliah   verfolgt seinen Traum Schriftsteller zu werden und kehrt gescheitert in seine Heimat zurück, wo er an dem verfallenen Haus seiner Eltern arbeitet, um es wieder bewohnbar zu machen. Neben den Naturszenen, wird auch immer wieder ein Augenmerk auf seine Liebe zu Nikita gelegt. Sie erscheint mir als eine starke Frau mit Werten, hingegen Eliah öfters unsicher wirkt. Insgesamt konnte mich dieser Roman n...

Gallant

Skizzenhaft Es gibt so Bücher, die mich auf etwas hoffen & mich dann enttäuscht zurück lassen, wie dieses hier. Das Cover & die Inhaltsangabe, wirkten vielversprechend. Ein stummes Waisenkind, das keine Erinnerungen an seine Eltern hat, nur ein Tagebuch ihrer Mutter & zudem Geister sehen kann. So schön, so gut. Allerdings passiert in diesem Werk nicht wirklich viel & ich verstand auch nicht so recht wohin es letztendlich wollte. Es war poetisch angehaucht, aber größtenteils eher gruselig für mich. Mir fehlte es auch an mehr Tiefe der Charaktere, sie waren doch ziemlich blass gezeichnet. Die Autorin V.E. Schwab ist für mich keine Unbekannte, mit ihren Werken komme ich unterschiedlich gut zurecht. Versuche es aber immer wieder, da sie stets mit neuen Ideen um die Ecke kommt, was ich sehr mag. Vielleicht ist ihr nächstes Werk wieder etwas für mich. Hervorzuheben ist die gute Vertonung durch die Synchronsprecherin Jana Kozewa .  

Grace: Academy of Dream Analysis

Zurück in den düsteren Traumgefilden Was habe ich mich auf den zweiten Band der Dilogie gefreut. Optisch & auch inhaltlich fügt es sich nahtlos ein. Diese Geschichte ist für mich wirklich besonders, da sie Fantasy mit Tiefe verbindet. Poetisch bis schmerzlich wird mit Themen wie Krankheit & Trauer umgegangen. Großes Kino. Der Schreibstil hat mich auch dieses Mal wieder abgeholt. Wie oft ist mir ein Seufzen über die Lippen entwichen. Nemesis & Mercury , als Protagonisten haben mir wieder gut gefallen, vor allem weil beide mit Traumata zu kämpfen haben & sich weiterentwickeln. Ihr Freundeskreis ist auch sehr vielfältig, was ich zu schätzen weiß. Es gab erneut unvorhersehbare Wendungen, manche waren schon nicht ohne. Zwei kleine Wehmutstropfen hat dieser Teil, zum Einen ist diese Reihe vollendet und zum Ende hin hätte ich mir etwas mehr Raum zum Auserzählen gewünscht. Nichtsdestotrotz ein wunderbares Werk, bitte mehr in ähnlicher Form aus der Feder der Autorin Ruby Brown ....

Das Haus der Bücher und Schatten

Mehr Schatten als Bücher Endlich wieder ein neues Werk aus der Feder von Kai Meyer , der Autor kann schreiben ohne Frage. Dieser Band fügt sich in die Reihe der Vorgänger " Die Bibliothek im Nebel & Die Bücher, der Junge und die Nacht " ein. Erkennbar sowohl inhaltlich, als auch durch die  Sepiaeinfärbung  des Covers. Thematisch ist es ein Genremix aus politischem Krimi & historischem Roman mit okkulten Anklängen. Inhaltlich befinden wir uns in 2 Zeitebenen, dieses Mal in den Jahren 1913 & 1933. Ich vermisste etwas den Fokus auf das graphische Viertel in Leipzig. Zudem war mir dieser Band etwas langatmig und teilweise auch etwas zu gruselig und mystisch. Am spannendsten fand ich die Zusammenführung der beiden Erzählstränge und die Auflösung der Mordfälle. Ich war recht überrascht wer hier als Täter ans Tageslicht kam. Traue also nicht immer jedem über dem Weg. Was mir auch wieder auffiel, war das der Autor eventuell eine Vorliebe für schöne & besondere Namen h...

WOMEN: 50 starke Frauen und ihre Geschichten

Vielfältige Frauenporträts Die Journalistin & Autorin Chiara Pasqualetti Johnson hat in diesem Werk 50 inspirierende Frauen porträtiert & zu Wort kommen lassen. Sie sind Visionärinnen, Künstlerinnen, Aktivistinnen, Sportlerinnen, Wissenschaftlerinnen und vieles mehr. Ehrlich gesagt sind mir viele davon nicht wirklich bekannt, um so besser, sie hier kennengelernt zu haben. Mir gefiel die Idee, die Frauen durch die Illustrationen des Designers Alessandro Ventrella optisch einzuordnen bzw. zu versuchen sie zu erkennen. Es ist für mich immer wieder bewundernswert, wie manche Menschen ihr Leben gestalten. Das Werk ist informativ & vielseitig. Allerdings kann man es nicht in einem Rutsch lesen, trotz der kurzen Porträts. Insgesamt gefiel es mir gut, vor allem das Frauen mal in den Vordergrund gerückt wurden, jedoch bin ich jetzt auch nicht ganz so begeistert wie manch anderer Leser. :)  

Heimweh nach mir

Ein kleiner Impulsgeber Das Cover mit seinen sanften Farben & auch die Thematik sprachen mich sofort an & die junge Autorin Elena Anna Mayr ist mir bereits durch Instagram bekannt. Dies ist ihr Debütwerk, worin sie viel Herzblut gesteckt hat. Die Fragen empfand ich zumeist als Impuls gebend, dies ist allerdings nur ein kleiner Teil des Buches. Der größte Teil, dreht sich um ihr Leben & ihre Erfahrungen. Was sie durchaus sympathisch macht, war sie mir vorher auch schon. ;) Allerdings fehlte es mir manchmal an konkreteren Aussagen & weniger wäre für mich mehr gewesen. Ein paar meiner Lieblingsfragen & Impulse waren Folgende: « Wenn du keine Angst hättest , wofür würdest du dich entscheiden? Wenn du in die Vergangenheit zurückreisen könntest, würdest du denselben Weg noch einmal gehen? Warum tust du das - aus Leidenschaft, aus Gewohnheit oder gar Angst? » Insgesamt lässt es sich gut lesen, entsprach aber nicht meinen Vorstellungen & ich konnte leider nicht ...