Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2025 angezeigt.

Onigiri

Ruhiger Roman Eine neue Autorin, ein neues Buch. Die Autorin Yuko Kuhn studierte Kulturwissenschaft. In ihrem Roman beschäftigt sie sich mit der Thematik rund um eine deutsch-japanische Familiengeschichte. Protagonistin Aki jongliert mit beiden Kulturen durch ihr Leben und fühlt sich des Öfteren etwas verloren. Ihre Mutter leidet an Demenz, Aki  versucht für sie da zu sein und ein letztes Mal mit ihr in die Heimat zu fliegen.  Leider bin ich nicht wirklich warm geworden mit dem Schreibstil, zum einem lag dies an der auktorialen Erzählweise, die mir ziemlich distanziert und sachlich erschien, und zum anderen lag es auch an den vielen kleinen Nebensächlichkeiten. Zudem gibt es einige Zeitsprünge, in denen man sich immer erst einmal wieder zurechtfinden muss.  Im Glossar findet man vor allem viele Übersetzungen japanischer Wörter und deren Bedeutungen. Es ist ein ziemlich ruhiger Roman, so etwas muss man mögen, dann ist er sicherlich auch empfehlenswert. Erschienen ist der R...

Garden Girls

Sei vorsichtig Was für ein ansprechendes Cover, so farbenfroh & es macht zugleich neugierig. Die Autorin Jessica R. Patch war mir bisher nicht bekannt. Der Einstieg ins Buch fiel mir recht leicht,  ich war recht schnell im Geschehen drin.  Allerdings musste ich feststellen das dies bereits der 3. Band der Reihe FBI: Strange Crimes Unit ist, nur leider wurde bisher nur dieser Band ins Deutsche übersetzt und zwar von Andreas Heckmann .   Sowohl die Thematik, als auch die sympathischen Ermittler sprachen mich an. Mit der Zeit verlor ich allerdings etwas meine Begeisterung, da es für mich u. a. zu viele Personen & somit Namen gab. Viele Nebengeschichten & Einschübe erschwerten eine durchgehende Spannung. Seien es die gefangenen Frauen oder auch die Verwandtschaft von Tiberius Granger   aus dessen Vergangenheit. Für mich war es ein solider Thriller, von dem ich mir etwas mehr versprochen hatte. Den Vergleich mit Criminal Minds & Das Schweigen der Lä...

Soulmates and Other Ways to Die

Etwas mehr erwartet Das farbenfrohe Cover zieht sicherlich nicht nur meine Aufmerksamkeit auf sich. Seelenverwandte die gematcht werden, in einer Welt die der Apokalypse nah ist? Klang interessant und ich wollte mal wieder etwas Anderes lesen. Anfangs sprachen mich die Geschichte & ihre Protagonisten Zoe &  Milo schon an, da ich sie sympathisch fand .  Sie ist eine Überlebenskünstlerin mit leichtem Kontrollzwangs & er ein Adrenalinjunkie. Und obwohl sie scheinbar nicht unterschiedlicher sein könnten, werden sie gematcht. Beide sind alles andere als begeistert und glauben, dass dies ein Fehler ist. Auf ihrer gemeinsamen Reise, diesen Fehler hoffentlich wieder rückgängig machen zu können, erleben sie allerlei Gefahren, lernen einander besser kennen und entwickeln Interesse füreinander. Die Geschichte wurde aus den Perspektiven von Zoe & Milo erzählt. Der Schreibstil ist größtenteils flüssig lesbar. Allerdings konnte mich diese Geschichte nicht so wirklich überze...

Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben

Spannender Serienauftakt Der schwedische Kinder- und Jugendautor Johan Rundberg wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und endlich wurde dieser Serienauftakt ins Deutsche übersetzt. Wir begleiten die zwölfjährige Protagonistin Mika im Winter des Jahres 1880. Sie hat kein leichtes Leben, denn sie lebt mit anderen unterschiedlich alten Kindern in einem Waisenhaus. Wer ihre Eltern sind, weiß sie nicht. Aber sie macht das Beste aus ihrer Situation, zudem hat sie eine besondere Beobachtungs- und Kombinationsgabe. Eines Tages steht plötzlich Kommissar Valdemar Hoff im Waisenhaus und nachdem ihm ihre Fähigkeiten ebenso auffielen, nimmt er sie mit auf seine Ermittlungen. Das Duo gefiel mir sehr gut, menschlich & authentisch. Sie ermitteln zusammen in einem Mordfall und da immer mehr Ungereimtheiten zutage treten, befürchten sie, dass der eigentlich längst hingerichtete Serienmörder Nachtrabe , doch noch lebt. Die Atmosphäre & die damalige Zeit sind gut dargestellt worden. Zudem li...

Lichterloh - Stadt unter Ruß

Lichterloh Das etwas düstere und zugleich passende Cover zog meine Aufmerksamkeit sofort auf sich. Zudem  klang   die Geschichte interessant & vielversprechend.  Der Schreibstil der Autorin  Sarah M. Kempen  ist flüssig lesbar und somit ist man ziemlich schnell im Geschehen drin.  Am liebsten waren mir Protagonistin  Cleo , ihr bester Freund Valentin & ihre Schwester Gwynnie . Die Schwestern schlagen sich alleine in einer der unteren Gesellschaftsschichten durchs Leben. Beide sind technisch affin, sie tüfteln immer wieder an neuen oder auch alten Objekten herum, das gefiel mir besonders gut. Zudem hat Cleo den geheimen Wunsch Schornsteinfegerin zu werden, dies ist allerdings nur den oberen Schichten erlaubt. Wird sie es dennoch schaffen? Lest gerne selbst. Dieser Auftakt hat Potential, denn es ist an sich eine vielseitige Geschichte. Allerdings hätte ich mir etwas mehr Augenmerk auf die Figurenentwicklung gewünscht und dass der Schornsteinfeger...

Starling House

Anderes erwartet Was für ein ansprechendes Cover. Opal & ihr Bruder Jasper leben in einem Motelzimmer und halten sich gerade so über Wasser. Da kommt das Angebot aus dem Starling House für Opal wie gerufen, oder? Sie lernt Arthur Starling & das Hause nach & nach besser kennen. Schon zuvor faszinierte sie dieses Anwesen und alles was sich so an Gerüchten darum herumrankt. Das Werk hat interessante Ansätze, aber insgesamt hatte ich etwas anderes erwartet. Ich würde es als düster, etwas melancholisch bis poetisch bezeichnen. Die Charaktere sind alle etwas wunderlich und ich konnte so einige Verhaltensweisen nicht ganz nachempfinden.  Am meisten störten mich die unnötigen Längen & die gefühlten Wiederholungen. Einen roten Faden gab es für mich auch nicht wirklich. Eine Empfehlung daher für Leser die ein eher langsameres Tempo mögen. Für mich war dieses Werk leider nicht so wirklich etwas.  Diese gekürzte Hörbuchversion wurde von Maximiliane Häcke synchronisiert, ...