Direkt zum Hauptbereich

Posts

Daisy Jones & The Six

Fiktive oder reale Band? Der Roman ist in einer Interviewform geschrieben und ich war überrascht wie gut ich damit dennoch klar kam. Denn Briefromane sind zB. nicht meines. Der Schreibstil der Autorin liest sich gut weg. Man hatte oft das Gefühl als wäre man fast Teil des Geschehens, im Hintergrund, aber dennoch dabei. Man bekam ein gutes Bild der 70iger Jahre von Rock 'n' Roll mit allem Drum & Dran. Musik, Exzesse, Dramen, etc. Die Figuren kamen mir ziemlich authentisch rüber, ich konnte mit vielen mitfühlen. Obwohl ich vom Musikbusiness kaum Kenntnisse habe & teilweise auch nicht von den Fachwörtern von Musikern, bekam ich einen guten Einblick. Die Lieder die die fiktive Band kreierte waren auch interessant & emotional, man hätte sie liebend gerne auch hören wollen. Insgesamt ein wirklich angenehmes Buch, also lest es. :)  

Me, my Boyz - and the Sh*t keeps going on ll

Next episode Es geht weiter mit dem inneren Kreis, man lernt so nach & nach alle kennen. Wer direkte Worte mag, ist hier gut aufgehoben. Jeder hat so seine Macken, aber dennoch findet jeder scheinbar früher oder später, auf die eine oder andere Art seinen Gegenpart. In diesem Teil ging es etwas weniger erotisch zu, allerdings dafür um so emotionaler, heftige Themen & damit einhergehend auch Spannung. Ehrlich gesagt kann ich gar nicht so genau sagen, was mich momentan so fesselt, normalerweise lese ich eher andere Genre, aber vielleicht ist es gerade das was mich zur Zeit so reizt & natürlich versteht es die Autorin auf authentische Art zu schreiben.  

Me, my boyz - and the f*cked up side of life

Inside oder outside? Ein innerer Kern ausgewählter Freunde. Jeder mit seinen eigenen Facetten, Stärken, Schwächen & Geheimnissen. Man lernt sie nach & nach kennen. Erotik. Irrungen & Wirrungen der Gefühlswelt, auch der der Männer, Drogen & Gewalt. Der Schreibstil liest sich gut, manchmal bekommt man fast das Gefühl es würde ein Mann schreiben. :D Mich störten etwas die Grammatikfehler, die immer mal wieder im gesamten Werk auftauchen. Am besten gefiel mir eigentlich der letzte Abschnitt. :D & jetzt möchte ich natürlich wissen wie es weiter geht. :D  

Feuerland

Untypische Kriminalinspektorin Wer eine vielseitige Geschichte mit dem Hörgenuss durch Frank Stierens angenehmer ruhiger Stimme erleben möchte ist hier richtig. Es baut sich langsam auf, denn es gibt anfangs 3 Erzählstränge, die sich dann irgendwann bündeln. Die Thematik ist nicht ohne, allein die Vorstellung wie manche Menschen mit anderen Menschen umgehen ist mehr als erschreckend. Das Erzähltempo ist angemessen, so das man gut folgen kann. Meine Lieblingsfiguren sind die Protagonistin & Kriminalinspektorin Vanessa und Nicolas, allerdings musste sich das auch erst entwickeln. Insgesamt eine stimmige Geschichte. Mich störte allerdings das es anfangs etwas lange brauchte eh man richtig hinein fand und die Spannung auch erst später einsetzte. Dies war mein erstes Werk des Autors und ich werde mir mal seine anderen näher ansehen.  

Ardantica: Der Obsidian

Gekonnte Fantasy Ihr mögt gute Fantasy, dann seid ihr hier richtig. :) Meine Favoriten sind ganz eindeutig Leyla & Pan, ohne Frage. :) Es wimmelt in diesem Werk nur so von fantastischen Wesen & Fähigkeiten, die selten vorhersehbar sind. Yeah. Es gab auch immer wieder überraschende Wendungen, weiterer Pluspunkt. Bis auf kleinere Kritikpunkte ist es ein gelungenes Werk. :) Mich störte es etwas das die Nebenfiguren manchmal eine ganze Weile kaum bis gar nicht von sich hören ließen, obwohl sie anwesend waren & ich konnte zumeist Pan & Theo anhand der Betonung nicht immer auseinander halten. Allerdings macht die Synchronsprecherin wirklich einen guten Job. :) Sie hat eine angenehme Stimme, die man sich jederzeit anhören kann. Ich würde jetzt zu gern weiter hören, denn es bleibt spannend. :)  

Der Duft der Erinnerung

Melancholisch. Atmosphärisch. Authentisch. Wir begleiten Emmeline auf ihrem Weg vom Kind ins junge Erwachsenenalter. Wächst sie anfangs ganz alleine mit ihrem Vater auf einer ziemlich abgelegenen Insel auf. Lebt sie später einige Jahre auf dem Festland & dann auch in der Stadt. Sie hat es nicht leicht, aber sie ist authentisch und ehrlich. Ihr Freund Fisher begleitet sie immer wieder. Ich mochte beide sehr gerne. Die Düfte ziehen sich durch die gesamte Geschichte, zum Teil konnte ich die Beschreibungen oder Assoziationen nicht nachempfinden, aber ich habe sie dann einfach so stehen lassen & irgendwann war es relativ normal für mich. Man lernt auch ihre beiden Eltern kennen und erfährt Stück für Stück die einzelnen Puzzleteile, die letztendlich zusammengefügt werden. Manchmal war mir der Schreibstil oder das was er ausdrückte etwas zu distanziert & kühl. Alles im Allem aber ein gutes Buch.  

Verderben. Einer stirbt. Wer lügt?

Psychologisch guter Thriller Der Autorin ist ein guter Psychothriller gelungen. Ich bin froh das ich das Werk durch Zufall fand, denn so bzw. so ähnlich stelle ich mir gute Werke aus dem Genre vor. Die Beschäftigung mit der Psyche, mit dem auf dem ersten Blick nicht Sichtbarem. Hier werden viele Themen aufgegriffen: Vergangenheit, Gegenwart, Traumata, Schuld, Autismus, Hoffnungen, Liebe etc. Man erfährt auf zwei Zeitsträngen etwas aus der Vergangenheit & aus der Gegenwart, aus der zumeist Helen oder Michael sprechen, aber auch ihr Sohn Reuben. Insgesamt fand ich es spannend, es gab einige unerwartete Wendungen. Es war authentisch & in sich abgerundet. Gerne mehr in diesem Stile.  "In der rauen Wirklichkeit gibt es keine Straße die richtig ist." Louis MacNeice  

Die Tanzenden

Anders als erwartet Leichtigkeit wie das Cover es einem suggeriert, findet man nur im Schreibstil und nicht in der eigentlichen Geschichte. Man konnte sich zumindest in die damalige Zeit versetzen und das Grauen in der französischen psychiatrischen Anstalt aus einem näheren Blickwinkel miterleben. Frauen die nicht angepasst waren, nicht in die Norm passten, wurden zumeist von ihren männlichen Verwandten dorthin verfrachtet & kamen selten wieder heraus. Die Insassinnen haben ein ziemlich eintöniges Leben, werden dauernd beobachtet, untersucht, zur Schau gestellt und zur Not ruhig gestellt. Die meisten fiebern dem besagten Ball entgegen, werfen sich in Schale und gehen teilweise als normal durch. Ich dachte es wäre ein tiefgehender Roman, bedauerlicherweise werden die Figuren in meinen Augen eher oberflächlich gezeichnet & die Autorin driftete immer mehr in Glaubensfragen ab. Zudem gab es eine Wendung zweier Figuren, aber lest selbst. Mich hat das Buch leider enttäuscht, schade. ...

Night Of Crowns 1

Schwarz oder weiß? Was wählst Du? Willkommen bei einem Schachspiel der etwas anderen Art. Spiel um Dein Leben. Alice findet sich von heute auf morgen genau in dieser Situation wieder & muss sich erst einmal zurecht finden. Der Autorin ist eine spannende, abwechslungsreiche & fantasievolle Geschichte gelungen, die Madiha Kelling Bergner eindrucksvoll vorliest. Meine liebsten Figuren sind Alice, der schwarze König Jackson & der Kater Curse. <3  Einziger Kritikpunkt für mich ist das Spiel mit den Klischees, das es manchmal etwas vorhersehbar & jugendlich ist. Lieblingszitat:  "Verdammt sind wir wie Figuren zu leben.16 von uns wird es ewiglich geben. Weder schwarz noch weiß bleiben verschont, im endlosen Kampf um Leben und Tod. Blut für Blut, so muss es sein, denn jeder steht am Ende allein. Doch niemals gibt mein Herz mir Ruh, denn verflucht bin ich und verflucht bist du." Da es ein Zweiteiler ist, bleibt es weiterhin spannend & ich kann es kaum erwarten d...

Shadowscent - Die Blume der Finsternis

Kommt mit in die Welt der Düfte, Geheimnisse, Intrigen & Götter. Auch wenn ich anfangs ein paar Schwierigkeiten hatte mit den etwas abendländisch klingenden Namen, dem etwas langsamen Einstieg und auch ein paar Fehlerchen, liebe ich das Buch. Es überzeugt durch seine Geschichte, alten Sprachen, einigen Rätseln, den sympathischen Protagonisten, allem voran Rakel & Ash & vielen unvorhersehbaren Wendungen. Toll, ich kann es kaum erwarten in den kommenden 2. Teil einzutauchen & zu erfahren wie es weiter geht.