Direkt zum Hauptbereich

Posts

Sunder City

Irgendwie habe ich ja eine Schwäche für Antihelden. Also zack, dieses Buch musste gelesen werden. Eine Welt ohne Magie? Was machen dann alle Wesen die diese inne hatten? Man braucht etwas um in die Geschichte rein zukommen. So ganz wurde ich mit dem Schreibstil bzw. mancher Wortwahl nicht warm, die Geschichte allerdings, hat ihren Reiz. Der Antiheld "Fetch" lebt sein Leben in einer trostlosen Welt & nimmt ab und an Aufträge an. Sein Neuer bringt ihm einiges an Ärger, Prügel & Fragen ein, bis nach & nach die Puzzleteile an ihren Platz fallen. Man begegnet einiger ursprünglich magischer Wesen und es gibt immer wieder Einschübe wie die Welt vorher aussah. Insgesamt gute 3*, ich schwankte schon fast zu 4, aber es wird ja einen 2. Teil geben, darauf bin ich schon gespannt.

Muse Of Nightmares lV

Diese Reihe ist sicherlich nicht jedermanns Sache, meine allerdings schon. <3 Laini Taylor schafft es einfach einen in ihren Bann und in ihre Geschichten zu ziehen. Der Wandel der Figuren zieht sich weiterhin durch. Es gibt einige Missverständnisse unter den Figuren, die glücklicherweise aufgeklärt werden. Stück für Stück fallen die Puzzleteile an ihre Stellen. Die Autorin schafft es ihrem fantastischen Werk ein würdiges und auch in sich abgerundetes Ende zu geben. Ich hoffe auf noch viele weitere solcher Bücher von ihr. :)

Muse Of Nightmares 3

Anfangs war ich etwas verwirrt, als die Geschichte bei den Zwillingsschwestern ansetzten, ich dachte ich hätte mich im Band geirrt, zum Glück legte sich das nach diesem Abschnitt. Entweder wurde es wiederholt oder es ist ähnlich. Ich mag Laini Taylor ihre poetische bildhafte Sprache & sie verzaubert einem auch durch jede Menge Fantasie. Man erfährt in diesem Teil wie es mit der Götterbrut weiter geht. Allgemein entwickeln sich die meisten Figuren langsam weiter, was ich sehr angenehm empfinde. Es gibt einige unvorhergesehene Wendungen, die es spannend machen. Allerdings zieht es sich ab und an auch etwas, was mich aber nicht davon abhalten wird zugleich den finalen Band in Angriff zu nehmen. Ich bin echt gespannt wie es weiter geht, der Bogen gespannt & der Kreis beendet wird.

Wie viel Leben passt in eine Tüte?

Der individuelle Weg der eigenen Trauer Zuerst sprach mich vor allem der Titel an und das er auch noch so zu der Geschichte passt ist toll. Diese Idee finde ich wirklich sehr schön, denn wer kann nicht ab & an ein Survivalkit gebrauchen, wenn er in einer schwierigen Situation ist?  Trauer erlebt & durchlebt jeder anders. Der Autorin ist es gelungen ein wichtiges, aber schwieriges Thema recht gut zu verpacken. Man kann vieles nachempfinden, vermutlich auch Menschen die bisher noch niemanden verloren haben.  Vor allem die große Authentizität der menschlichen Gefühle und Lebenssituationen kamen für mich sehr gut zur Geltung. Obwohl es kein einfaches Thema ist, liest sich die Geschichte doch recht flüssig und auch locker weg. An Tiefe fehlt es auch weniger. Mein kleiner Kritikpunkt ist eher eine gewisse Vorhersehbarkeit und das eine der Figuren etwas aus dem Rahmen fällt, sprich sie war durch weg gut drauf, immer für die Protagonistin da, es fiel nie ein böses Wort oder ga...

Als wir Niemand waren

Wer bzw. was möchtest Du sein? Mir gefiel vor allem die Grundidee, was denkt man, fühlt man & wie verhält man sich ohne Körper? Wie geht man mit der Unsichtbarkeit & Einsamkeit um? Anfangs hatte ich beim Lesen sogar leicht klaustrophobische Momente. Man muss sich auf die Geschichte einlassen können, um sie zu mögen. Sie hat menschliche & philosophische Züge. Die Figuren sind alle anders gestrickt und der Zufall bzw. die Umstände führen sie zusammen, so wären sie vermutlich nie Freunde geworden. Mich störte teilweise der etwas eigentümliche und holprige Schreibstil, also u.a. kleinere bis größere Fehler im Satzbau und somit des Inhalts, wie z.B. Namensverwechslung. Ansonsten habe ich diese Geschichte gerne gelesen.

Daisy Jones & The Six

Fiktive oder reale Band? Der Roman ist in einer Interviewform geschrieben und ich war überrascht wie gut ich damit dennoch klar kam. Denn Briefromane sind zB. nicht meines. Der Schreibstil der Autorin liest sich gut weg. Man hatte oft das Gefühl als wäre man fast Teil des Geschehens, im Hintergrund, aber dennoch dabei. Man bekam ein gutes Bild der 70iger Jahre von Rock 'n' Roll mit allem Drum & Dran. Musik, Exzesse, Dramen, etc. Die Figuren kamen mir ziemlich authentisch rüber, ich konnte mit vielen mitfühlen. Obwohl ich vom Musikbusiness kaum Kenntnisse habe & teilweise auch nicht von den Fachwörtern von Musikern, bekam ich einen guten Einblick. Die Lieder die die fiktive Band kreierte waren auch interessant & emotional, man hätte sie liebend gerne auch hören wollen. Insgesamt ein wirklich angenehmes Buch, also lest es. :)  

Me, my Boyz - and the Sh*t keeps going on ll

Next episode Es geht weiter mit dem inneren Kreis, man lernt so nach & nach alle kennen. Wer direkte Worte mag, ist hier gut aufgehoben. Jeder hat so seine Macken, aber dennoch findet jeder scheinbar früher oder später, auf die eine oder andere Art seinen Gegenpart. In diesem Teil ging es etwas weniger erotisch zu, allerdings dafür um so emotionaler, heftige Themen & damit einhergehend auch Spannung. Ehrlich gesagt kann ich gar nicht so genau sagen, was mich momentan so fesselt, normalerweise lese ich eher andere Genre, aber vielleicht ist es gerade das was mich zur Zeit so reizt & natürlich versteht es die Autorin auf authentische Art zu schreiben.  

Me, my boyz - and the f*cked up side of life

Inside oder outside? Ein innerer Kern ausgewählter Freunde. Jeder mit seinen eigenen Facetten, Stärken, Schwächen & Geheimnissen. Man lernt sie nach & nach kennen. Erotik. Irrungen & Wirrungen der Gefühlswelt, auch der der Männer, Drogen & Gewalt. Der Schreibstil liest sich gut, manchmal bekommt man fast das Gefühl es würde ein Mann schreiben. :D Mich störten etwas die Grammatikfehler, die immer mal wieder im gesamten Werk auftauchen. Am besten gefiel mir eigentlich der letzte Abschnitt. :D & jetzt möchte ich natürlich wissen wie es weiter geht. :D  

Feuerland

Untypische Kriminalinspektorin Wer eine vielseitige Geschichte mit dem Hörgenuss durch Frank Stierens angenehmer ruhiger Stimme erleben möchte ist hier richtig. Es baut sich langsam auf, denn es gibt anfangs 3 Erzählstränge, die sich dann irgendwann bündeln. Die Thematik ist nicht ohne, allein die Vorstellung wie manche Menschen mit anderen Menschen umgehen ist mehr als erschreckend. Das Erzähltempo ist angemessen, so das man gut folgen kann. Meine Lieblingsfiguren sind die Protagonistin & Kriminalinspektorin Vanessa und Nicolas, allerdings musste sich das auch erst entwickeln. Insgesamt eine stimmige Geschichte. Mich störte allerdings das es anfangs etwas lange brauchte eh man richtig hinein fand und die Spannung auch erst später einsetzte. Dies war mein erstes Werk des Autors und ich werde mir mal seine anderen näher ansehen.  

Ardantica: Der Obsidian

Gekonnte Fantasy Ihr mögt gute Fantasy, dann seid ihr hier richtig. :) Meine Favoriten sind ganz eindeutig Leyla & Pan, ohne Frage. :) Es wimmelt in diesem Werk nur so von fantastischen Wesen & Fähigkeiten, die selten vorhersehbar sind. Yeah. Es gab auch immer wieder überraschende Wendungen, weiterer Pluspunkt. Bis auf kleinere Kritikpunkte ist es ein gelungenes Werk. :) Mich störte es etwas das die Nebenfiguren manchmal eine ganze Weile kaum bis gar nicht von sich hören ließen, obwohl sie anwesend waren & ich konnte zumeist Pan & Theo anhand der Betonung nicht immer auseinander halten. Allerdings macht die Synchronsprecherin wirklich einen guten Job. :) Sie hat eine angenehme Stimme, die man sich jederzeit anhören kann. Ich würde jetzt zu gern weiter hören, denn es bleibt spannend. :)