Direkt zum Hauptbereich

Posts

Der Morgen

Neue Reihe, neues Ermittlerteam. Ermittler Artur Mayer &  Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski  bilden für diese neue Reihe ein neues Ermittlerteam, und was soll ich sagen? Ich mag sie, einzeln, aber vor allem auch zusammenarbeitend. Sie haben Ecken und Kanten, teilweise unterschiedliche Ansichten und Vorangehensweisen, was sie mir sympathisch macht. Authentisch. Ich habe mich sehr auf das neue Werk von Marc Raabe gefreut, da ich seine Reihe um  Tom Babylon sehr mochte. Für mich gibt es auch entfernt ein paar Parallelen, z.B. die scheinbare Vorliebe von Herrn Raabe die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verknüpfen. Die Vergangenheit in diesem Reihenauftakt empfand ich spannender, als die eigentliche Geschichte. ;) Mich störten zudem die öfters etwas unnötigen da nur eingestreuten aktuellen Themen wie Corona, Gendern, Klimaschutz etc., entweder wäre es schöner gewesen sie richtig einzuarbeiten oder sie außen vor zu lassen, oder nur 1, 2 Themen zu nennen. Wobei d...

The Witches of Silent Creek 1

Verwirrend, spannend, mit Luft nach oben. Da ich nach wie vor ein Faible für Hexen habe, erschien mir dieses Werk, wie für mich gemacht. Allerdings hatte ich so meine Schwierigkeiten mit der Erzählweise und der überfrachteten Informationsflut. Helena zieht in die Heimatstadt Silent Creek ihrer Mutter und ist umgeben von allerlei Sonderbarkeiten, allem voran vielen Geheimnissen & Intrigen. Sie wird oft ohne Erklärungen in Situationen gebracht oder stehen gelassen, das ich mich schon ziemlich wundern musste. Verwirrung kam für mich auf, da es sehr viele Figuren gibt, die man erst einmal versucht einzuordnen, es einem aber erst nach längerer Zeit gelingt, da sie ziemlich komplex sind. Die Hexenzirkel haben es also in sich. Richtige Spannung kam für mich zum Ende hin auf, da sich einiges lichtete und veränderte. Zwischenzeitlich kam bei mir der Gedanke auf, das es bei diesem Werk vielleicht nicht verkehrt wäre, das Buch zu lesen. Die Synchronsprecher Sven Macht, Marlene Rauch, Uta Dä...

Weite Sicht

Melancholischer Roman mit Frauen jenseits der 70. Das Cover zieht die Aufmerksamkeit auf sich und lässt auch etwas Raum für den Titel "Weite Sicht" und deren letztendlichen Inhalt. Man begleitet vor allem Charlotte, eine Frau über 70 eine Weile auf ihrem Weg. Nachdem ihr Mann Friedrich verstirbt, scheint ihre Welt still zu stehen, allerdings bleibt ihr dafür nicht viel Zeit und die passende Ruhe dazu. Sie wird mit allerlei neuen und alten Gegebenheiten konfrontiert und muss ihr Leben nach vorerst zögerlichen Schritten umkrempeln. Das in diesem Roman Frauen über 70 porträtiert wurden, gefiel mir sehr, kommt glaube ich nicht so oft vor. Ich hatte allerdings Probleme mit dem eher nüchternen Schreibstil und eine gewisse Sprunghaftigkeit zwischen den Personenwechseln. Es liegt diesem Werk eine gewisse Tiefe zugrunde, die immer mal wieder durchblitzt. Leider wurde ich durch die Kürze insgesamt nicht so recht warm mit den Figuren. Teilweise empfand ich auch das Alter nicht so ganz g...

Court of Sun

Magie & viele Geheimnisse. Eine Protagonistin als Diebin? Hat mich sofort gereizt. :) Abriella (Brie) hasst die Fae aus tiefsten Herzen, doch als ihre Schwester Jas in die Welt der Fae verkauft wird, bleibt ihr nichts anderes übrig als an deren Hof zu gehen. Kaum ist sie dort muss sie sich auf die Suche nach 3 magischen Reliquien vom Seelie-Hof machen. Wie stellt man so etwas an, ohne sich in dieser Welt auszukennen? Umgeben von vielen Geheimnissen, unbekannter Magie und zerreißenden Gefühlen stolpert sie manchmal etwas auf ihren Weg ihr Ziel im Auge zu behalten. Die beiden Fae Prinzen Ronan & Finnian könnten in meinen Augen nicht unterschiedlicher sein und ich habe einen Favoriten aber der wird nicht verraten. ;) Beide haben ihre Stärken und Schwächen, lernt sie selbst kennen und macht Euch ein Bild von ihnen. Vanida Karun liest dieses Hörbuch sehr angenehm vor. Das Tempo & die Betonungen, lassen einen die Stimmungen & Figuren gut spüren & unterscheiden. Also t...

Wenn dir dein eigenes Kind fremd ist und es deinem Kind mit dir genauso geht

Lösungsansätze für schwierige Alltagssituationen im Familienleben. Der Autor Dr. Med. Oliver Dierssen ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihm liegt bindungs- und beziehungsorientiertes Miteinander unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Familienmitglieder am Herzen. Des weiteren sieht er es als gute Grundlage im Zusammenleben mit Kindern, wenn man beständiges und geduldiges Aushandeln von Kompromissen in Betracht und zur Ausführung bringt. Ich empfinde das Buch als sachlich, aber auch empathisch. Es ist meines Erachtens wertfrei dargestellt. Man kann es auf Grund des Schreibstils und der Struktur gut lesen. Es werden unterschiedliche Fallbeispiele zu verschiedenen Schwerpunkten bzw. Schwierigkeiten vorgestellt und geschildert. Es wird hinterfragt woher bestimmte Probleme rühren können und wie man neue Ideen bzw. Lösungsansätze finden kann. Themen wie Schuldgefühle, Zurückweisung, Enttäuschung und fehlender Respekt werden näher beleuchtet. Letzteres möchte ich etwa...

Die Birkenbraut und ihr Ungeheuer

Düsteres, magisches Märchen für Erwachsene. Es entblättert sich hier ein poetisches, aber auch düsteres magisches Märchen, das eindeutig für Erwachsene ist. Die beiden Protagonisten Onora & Hecser , sind für mich besondere Figuren, die sich ziemlich abheben von anderen Büchern, aber auch viele Nebenfiguren wie z.B. Sommer , Doraín & Finnabir machen dieses Märchen zu einem Lesegenuss. Onora ist anfangs sehr zurückhaltend und auch eher furchtsam. Bis sie es nicht mehr aushält und die Flucht aus ihrem Zuhause ergreift. Sie ahnt noch nicht in was für ein Abendteuer sie damit stolpert. Zudem hat sie immer wieder seltsame Träume über eine Birkenholztür. Auf ihrer Reise begegnet sie Doraín und ihr gemeinsamer Weg führt sie zu den Drunen , ein Völkchen für sich. Hecser lebt auch bei den Drunen und so kreuzen sich ihre Wege. Es ist nicht alles wie es zu sein scheint & manche Türen sollten lieber verschlossen bleiben, oder? Lest es gerne selbst, von mir gibt es eine klare Leseempfeh...

Die dunkle Leidenschaft: Wie Hass entsteht und was er mit uns macht

Interessante & gute Einblicke in die Thematik. Gute Sachbücher sind wirklich eine Freude für meine Seele, dieses zähle ich dazu. Es ist recht umfangreich und ich empfinde es als kompetent in seinem Gesamteindruck. Man bekommt gute Einblicke in die Thematik des Hasses. Dem Autor und Gerichtspsychiater  Reinhard Haller ist es gelungen, es gut verständlich rüberzubringen und auch in die Tiefe zu gehen. Es ist schon erschreckend wie weit gefächert Hass ist. Am meisten interessierte mich woher er rührt und wie man dem entgegen wirken kann. Auch darauf geht der Autor dankbarerweise ein. Er sieht in Aufklärung, Entschärfung von Radikalsprache, der Etablierung von Wertschätzung und der Förderung von Empathie Lösungswege. :) Und da es einiges zusammenfasst ein Auszug aus dem Werk: " Hass wird in vielerlei Form ausgelebt, in Schweigen und Toben, in Ignorieren und Schreien, in Missachten und Resignieren, in Entwerten und Verklagen, in Stalking und Mobbing, in allen Varianten des Psychok...

Die Dunkeldorn-Chroniken - Ranken aus Asche

Mittelband der Trilogie rund um den Dunkeldorn Nachdem mich der erste Band neugierig gemacht hat, wollte ich Opal auf ihrer Reise weiter begleiten. Wieder ein ansprechendes Cover. :) Manche Entwicklungen, wie z.B. die Allianz mit jemand Neuen fand ich sehr spannend, anderes wiederum eher etwas ermüdend. Vor allem bin ich kein Fan vom ständigem Hin & Her, das zerrt immer etwas an meinen Lesernerven. Der Schreibstil liest sich für mich nicht so flüssig, wie es andere Leser empfinden. Ivar & Julian bekommen in diesem Teil unterschiedlich viel Raum zugeteilt. Das Ende war überraschend & ziemlich übel. Natürlich möchte ich nun auch erfahren wie diese Geschichte letztendlich ausgeht, auch wenn mich der Mittelband wieder ähnlich semi-begeisterte wie der 1. Band.  

Das magimoxische Hexenhotel - Vorsicht bissige Gäste!

"Verhext sei euer Tag." Willkommen im Hexenhotel " Lila Fledermaus " wo man auf viele unterschiedliche und manchmal etwas seltsame Wesen trifft wie natürlich neben den Hexen: dem Hexenbesen Bertram , die Bibliothekarratte Ragnar und noch so viele mehr. Die Autorin Ulrike Rylance war mir bisher nicht bekannt, aber ich bin dennoch gut in den 3. Teil dieser Reihe eingestiegen. Die Stimme von Jodie Ahlborn passt hervorragend zu dieser liebevollen & magischen Kindergeschichte, die mir auch als Erwachsene gut gefiel. Wer hätte nicht gerne eine Hexe zur Freundin? :) Die beiden Freundinnen Rosalie Krötenbein & Klara Mittelbach gefallen mir als Figuren & als Team gut. Sie unterstützen sich gegenseitig und sehen wenn es einer von beiden nicht gut geht. Zusammen kann man vieles erreichen. :) Wie niedlich und angenehm die Hexenregeln sind. " Hexum! Quexum! Vadevexum! Perplexum! " Ich konnte öfters schmunzeln und es gibt so viele kleine liebevolle Deta...

Die versteckte Apotheke

Giftmischerin & Historikerin - Frauen im Fokus. So ein schönes anziehendes & ausdrucksstarkes Cover, sehr passend zum Titel der mich sofort neugierig machte. :) Die Synchronsprecherin Charlotte Puder hat eine angenehme Stimme und hat den beiden Protagonisten Nella & Caroline ihre Stimme facettenreich geliehen. Wir lernen Nella kennen, jene in London Ende des 18.Jahrhunderts lebt. Nella übernahm nach dem Tod ihrer Mutter deren Apotheke, führte sie aber in einem etwas anderem Stile fort. Eines Tages tauchte Eliza , ein junges Mädchen von 12 Jahren unverhofft vor Nella's geheimer versteckter Apotheke auf, da sie für ihre Herrin ein Mittel brauchte und die Dinge nahmen ihren Lauf. Caroline begegnen wir in der Gegenwart. Sie fliegt allein nach London um ihrer ursprünglichen Hochzeitsreise noch etwas abgewinnen zu können. Zunächst stolpert sie etwas unerwartet in eine Mud-Larking Tour, die sie dann eine Weile beschäftigen wird. Warum? Findet es gern selber raus. Der Autorin...