Direkt zum Hauptbereich

Posts

Worum trauerst du?

Ein etwas anderer Ansatz für Trauer Schon der Titel " Worum trauerst du? " sprach mich an, da er suggerierte das man um vieles trauern kann. Das Autorinnenduo besteht aus  Eleanor Haley jene als beratende Psychologin & Litsa Williams die als klinische Sozialarbeiterin tätig ist. Das Buch hat einen roten verständlichen Faden, der in 3 Hauptthemen unterteilt ist. Es gibt viele Listen und auch Ansätze in denen man selbst tätig werden kann. Man kann auch durch die Hinweise auf andere Seiten hin & her springen, allerdings habe ich es ganz klassisch gehalten, indem ich es von vorne bis hinten gelesen habe. Am besten fand ich es, das es noch einiges gab was ich nicht kannte. Natürlich fand ich mich auch in dem ein oder anderen Verhalten etc. wieder z.B. wie ich mit der Trauer umgehe. Derzeit in dem ich sehr viel mit dem Abwehrmechanismus " Intellektualisierung " agiere. Ich kann für mich durch meine schmerzhaften Verluste sagen, das Trauer unterschiedlich wirkt u...

A Song to Raise a Storm: Die Sonnenfeuer-Ballade

Kommt mit in eine neue Fantasywelt. Julia Dippel ist für mich dank " Cassardim " & " Belial " keine unbekannte Autorin und sie schreibt so wunderbar fantastische Welten. Diese neue Werk und deren  Fantasywelt   ist wie ein Rausch, man kann und will kaum aufhören zu lesen bzw. zu lauschen. Es ist durchweg spannend, vielseitig und humorvoll.  N eben den Menschen gibt es viele  unterschiedliche magische Wesen. Nivi das kleine Irrlicht ist eines davon. Durch die Geschichte zieht sich ein gewisser roter Faden. Sintha & Arezander als Protagonisten, sind ein Garant für Feuer und Eis. Eine meiner Lieblingsszenen ist allerdings jene, in der die Raga ihren etwas gruseligen, aber mysteriösen Auftritt hat und emotional gesehen gab es auch so einige Momente, dennoch wähle ich als zweiten Lieblingsaugenblick jenen  als Sintha den Brief ihres Vater gelesen hat. Dagmar Bittner passte mit ihrer warmen und vielfältigen Stimme sehr gut zu diesem Werk. Tim Gössler hatte i...

Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen

Eine Bibliothek mit magischen Pflanzen. Bücher- und Pflanzenliebe, was will mein Herz mehr? :) Derzeit gibt es davon Einige auf dem Buchmarkt und ich finde das ganz wunderbar. Ich bin gerne in diese liebevolle & fantasiereiche Geschichte eingetaucht. Sie wurde mit Illustrationen von Florentine Prechtel untermalt. Schon das Cover sieht zauberhaft aus und zog sofort meine Aufmerksamkeit auf sich. Es gibt viele magische Wesen und Pflanzen die man auf dieser Reise kennenlernt. Ab und an kam mir die Geschichte etwas holprig vor, aber darüber sehe ich gerne hinweg, da es vieles zu entdecken und erkunden gibt. Meine Lieblingsfigur ist das Eichhörnchen Alva , sie ist eine Springerin, was das ist, findet es gerne selber raus. Ich gehe davon aus das es noch Folgebände geben wird, denn es ist noch einiges ungeklärt. :) Wollt Ihr die Flüsterer , Hüter & Springer auch kennenlernen? Dann los auf ins magisch pflanzliche Abenteuer. :) 

Perlenbach

Zweiter Band der Eifel Trilogie. Die Autorin Anna-Maria Caspari war mir vorher nicht bekannt, jedenfalls nicht lesetechnisch. Perlenbach ist mein erstes Werk von ihr. Wir befinden uns in Monschau Ende des 19. Jahrhunderts. Es ist eine Tuchmacherstadt in der Eifel in der sich die Wege unserer drei Protagonisten Luise , Wilhelm & Jacob kreuzen und die dort ihre Kindheit gemeinsam verbringen. Gerade die Szenen aus ihrer Kindheit waren mir im gesamten Werk die liebsten. Da sie mir gefühlsmäßig sehr authentisch und auch nahe rüber kamen. Mit den Jahren verlor sich das leider für mich etwas. Ich verspürte immer wieder eine gewisse Distanz. Obwohl alle 3 Figuren sehr unterschiedlich waren, auch schon auf Grund ihrer jeweiligen Herkunft, war es mir doch etwas stereotypisch. Die Einwürfe in Form von Tagebucheinträgen von Luises Gouvernante empfand ich zudem meist als etwas störend und auch nicht unbedingt förderlich, weil sie eher historische bzw. sachliche Sachen hineinschrieb und sel...

Getröstet

Wunderschön. Wie kann ein Buch nur so schön sein? Sowohl inhaltlich, als auch optisch. :) Schon das Cover ist tröstend. Kerstin Hau ist freie Autorin und seit diesem Jahr auch Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche. Sie war mir bisher nicht bekannt. Dieses liebevolle Buch, nimmt einen an die Hand und begleitet einen durch schwere Gefühle & Lebenssituationen. Jegliche Gefühlszustände dürfen einfach so sein wie sie sind und durchlebt werden. Es ist poetisch und wärmend, tröstend eben. :) Untermalt wird es von schönen und stimmigen Illustrationen der ebenfalls freiberuflich tätigen Grafikdesignerin & Illustratorin Sonja Wimmer . Von mir gibt es eine klare Empfehlung für dieses tröstende Buch.  " Du atmest Tränen in mich hinein. Tränen, die brennen vor Wut oder leise sind vor Furcht. Tränen, die aus dem Herzen fließen, die einen Weg suchen, um Frieden zu finden. Ich weiß: Jede Träne hat einen Grund, warum sie da ist. Immer. "

Wie Träume bluten

Durchhaltevermögen lohnt sich. Wie ihr sicherlich wisst, liebe ich die Raven Boys und Ronan Lynch ganz besonders. Nachdem dank Jessika Komina & Sandra Knuffinke endlich auch die Dreamer Trilogie übersetzt wurde, war ich vom ersten Band "Wie der Falke fliegt" sehr begeistert. <3 Überhaupt hab ich mich auf diese Reihe sehr gefreut. Zum Glück gab es dann baldigst auch Band 2 "Wie Träume bluten". Maggie Stiefvater hat schon einen sehr speziellen Schreibstil, nach meinem Empfinden, etwas mystisch, verstrickt, verwirrend. Mit diesem Teil habe ich mich doch teilweise recht schwer getan. Lag es am mehrfachen Wechsel der Figuren? Den vielen Wortwiederholungen? Dem langsamen Tempo und somit auch an der etwas tröpfelnden Spannung? Vermutlich von allem ein Wenig und noch Einigem mehr. Es ist schwer in Worte zu fassen, woher es letztendlich rührte. Meine Lieblingsszene war jene, als Ronan in einem Baum lag wie ein Vogeljunges, sehr metaphorisch, hach. " Lasst uns di...

Selbst in dunkelster Nacht

Wichtige Themen, semigute  Umsetzung . Die Themenvielfalt aus Verlust, Trauer und der Bewältigung eigener Dämonen gefiel mir gut, denn diese sind für mich menschlich wichtig. Die Geschichten Kulisse eines Blumenladen sprach mich auch an. Durch den meist angenehm flüssigen Schreibstil kam man gut voran, allerdings gab es den einen oder anderen Stolperstein kleiner Fehlerchen. Die beiden Protagonisten Liora & Kieran sind vom Wesen her sehr unterschiedlich, allerdings haben beide schon Verluste erlebt, die sie prägten und sie auch verbindet. Mir hätte etwas mehr Tiefgang gut gefallen, auch in Form längerer Entwicklungen. Jo,  die Chefin und Freundin von Liora ,  gefiel mir vom Charakter her  am besten , denn sie wirkte auf mich sehr authentisch und erwachsen. Neben den erwähnten Themen, gibt es auch noch die Thematik des Mobbings und der damit einhergehenden Problematik des Selbstwertgefühles. Insgesamt war es für mich ein ganz solides Buch, allerdings werde ic...

Die Butterbrotbriefe

Gehen oder bleiben? Nachdem mir " Der Buchspazierer " vor ein paar Jahren ziemlich gut gefiel, fiel mir dieses neue Hörbuch von Carsten Henn zuerst durch sein ansprechendes Cover und vor allem auch dem Titel ins Auge. Wir begleiten Protagonistin Kati Waldstein , die in Aufbruchstimmung ist, ihr altes Leben hinter sich zu lassen. Zuvor muss sie allerdings noch einige Briefe zu Papier, Pardon auf Butterbrotpapiere bringen und diese an Menschen richten und übergeben, indem sie sie ihnen vorliest, um mit ihnen abzuschließen. Mir gefiel die Grundidee wirklich sehr und sie ist irgendwie niedlich und poetisch zugleich, bittersüß. Allerdings wurde ich sowohl mit der Protagonistin, als auch mit weiteren Figuren in dieser Geschichte nicht so ganz warm. Ich empfand sie als etwas zu skurril & zusammengewürfelt. An sich kein Problem, jeder hat so seine Eigenheiten, aber mir war es etwas zu viel davon. Der Synchronsprecher Steffen Groth hat diesem Werk mit seiner angenehmen, markante...

Zu wenig Zeit zum Sterben

Typischer Stil mit zu viel Action Mit " Zu wenig Zeit zum Sterben " startet die eigentliche Reihe um den Anwalt Eddie Flynn, diese umfasst insgesamt 5 Bände. Allerdings habe ich zuvor schon " Thirteen " & " Fifty Fifty " (Band 4 & 5) gelauscht. Dadurch kam ich manchmal etwas inhaltlich von der Sortierung der Geschehnisse durcheinander und muss sagen für mich war dieser eigentliche erste Band zu actionlastig und teilweise auch etwas unglaubwürdig. Vorsicht kleiner Spoiler. Man denke z.B. an die Szene in der er aus einem verschlossenen Fenster auf ein hochliegendes Fenstersims steigt (in einem sehr hohen Stockwerk). Man startet sogleich mitten im Geschehen, was ich als angenehm empfand. Allerdings musste ich mich auch etwas sortieren. Im Laufe der Geschichte gibt es mehrere Situationen bzw. Momente, die sowohl spannend, als auch teilweise sehr überzogen wirkten. Zudem hat Eddie es mit sehr korrupten Menschen zu tun, die ihn bedrohen oder mit fast un...

A Touch of Darkness

Griechische Mythologie im neuem Gewand? Das Cover hat schon mal Blickfangpotential. Zudem reizte mich sowohl der Titel, als auch die Inhaltsangabe. Wer möchte nicht als Mensch unter den Göttern weilen? Vielleicht sollte man sich das noch einmal überlegen. Das Buch wird zum größtenteils aus der Sicht von Persephone erzählt. Sie ist eine Göttin die lieber normal unter Menschen leben möchte, als in dem gefühlten Käfig ihrer Mutter Demeter . Sie denkt das sie selbst keine Kräfte besitzt, aber gibt es Götter ohne Mächte? Als sie Hades begegnet, verändert sich durch eine verlorene Wette nach und nach so einiges für sie. Das Buch wartet mit allerlei Göttern, heißen Szenen und Selbstfindung auf. Insgesamt ist es für mich eher ein seichteres Werk, von dem ich mir etwas mehr Tiefe und Authentizität gewünscht hätte. Mir ging einiges viel zu schnell vonstatten. Götter mögen ja andere Fähigkeiten haben, aber dennoch... Gerade Persephone wirkte auf mich trotz ihrer Selbstfindungsproblematik recht un...