Direkt zum Hauptbereich

Posts

Bridge Kingdom - Der Schwur der Spionin

Zwei verfeindete Königreiche Irgendwo hatte ich ein Feedback zu diesem Werk gelesen und war dann sofort angefixt. Dann gab es einige negative Rezensionen und ich dachte, bitte nicht. :D Aber was soll ich sagen? Ich liebs. <3 Ich hatte zwar so meine Bedenken, wie man auf Grund der Spionage Thematik ein solches Werk füllen kann, aber es funktioniert. Anfangs habe ich etwas gebraucht mich vollends darauf einzulassen, aber dann konnte ich kaum aufhören es zu lauschen. Lara & Aren sind mir mit der Zeit richtig ans Herz gewachsen, beide versuchen das Beste für ihr jeweiliges Königreich zu erreichen. Die Themen von Heimat, Intrigen & Geheimnisse, Gefühle und weitere, ziehen sich durch das gesamte Werk. Das Setting gefiel mir sehr gut, auch das Lara ein Problem mit dem Wasser hat, passte für mich. Eine meiner Lieblingsfiguren, neben den Protagonisten, ist der Kater von Aren. :D Das Buch ist durchweg spannend, emotional und bringt einige unvorhersehbare Wendungen mit sich, was ich se...

Der flüsternde Abgrund

Atmosphärischer Krimi im australischen Regenwald Die australische Krimiautorin Veronica Lando gewann bereits mit dem unveröffentlichten Manuskript zu diesem Werk 2021 den Banjo Prize for Fiction . Meiner Meinung zu recht. :) Im australischen Regenwaldörtchen Granite Creek soll es ein unheimliches Flüstern geben, das immer wieder Menschen in den Tod reißt. Der Protagonist Callum Haffenden kehrt Jahrzehnte nach einem Unfall zurück in seine Heimatstadt und hilft bei der Suche eines Vermissten mit, obwohl er nie wieder dorthin zurückkehren wollte. Ich empfand diesen Krimi als atmosphärisch, glaubwürdig und etwas beunruhigend. Es wurden sowohl die Umgebung, als auch die Beziehungsgeflechte gut verbildlicht. Callum mochte ich von seinem Charakter her sehr. Er hat wirklich einiges zu verarbeiten. Es bleibt durchweg spannend und man rätselt wie alles zusammenhängt bzw. wer denn nun der Täter ist. Der Schreibstil liest sich fast durchweg sehr gut, bis auf ein paar Kleinigkeiten. Ich frage mic...

Sobald ihr mich erkennt

Kontinuierlicher Krimi mit psychologischen Aspekten Von der Krimireihe rund um Jonah Sheens der Autorin Gytha Lodge kenne ich bereits alle Vorgänger. Dieser neue Band wartet mit 2 Parallelsträngen auf, einer der sich mit der Gegenwart & einer der sich mit der Vergangenheit befasst. Das Werk bringt oft ein unterschwelliges Bedrohungsgefühl mit sich. Es ist teilweise spannend, aber es gibt auch immer wieder Momente in denen es sich etwas schleppend liest. Vor allem der zweite Teil des Krimis bringt einige Wendungen mit sich, das es sich vom Tempo er stark vom ersten Teil unterscheidet. Am interessantesten empfand ich das psychologische Konstrukt. Für mich war es insgesamt ein solides Werk, aber es hatte eben auch ein paar Stolpersteinchen dabei. Etwas mehr Tempo insgesamt und weniger Bedrohung und Verwischung und es wäre für mich richtig gut gewesen. Nichtsdestotrotz werde ich diese Reihe weiterhin verfolgen. :)  

Weihnachtliche Blumenpoesie

Ein sinnlicher Begleiter durch die winterlich weihnachtliche Zeit. Wer einen ästhetisch schönen "Adventskalender" in Buchform sucht, ist mit diesem gut versorgt. Ich liebe Blumen, Kreatives und auch Worte. In diesem Werk ist dies und noch mehr vertreten. Es umfasst einen Zeitrahmen vom 22. November bis zum 6. Januar. Man kann hier vieles erkunden und zur Ruhe kommen. Man merkt der Autorin Anna Rupp ihre Liebe zur Floristik, Gestaltung & Poesie auf den Seiten an. Ich mochte auch ihre Einleitung, in der sie von ihrer liebevollen Kindheit und ihrem Elternhaus samt Großeltern erzählt. Es gibt immer wieder Seiten auf denen man  in unterschiedlicher Form  zum Innehalten angeregt wird, sei es sich bestimmter Tage oder Pflanzen gewahr zu werden, oder auch zum Mitmachen animiert wird z.B. in dem man seine Gedanken & Gefühle zu bestimmten Abschnitten notiert oder etwas nachbastelt. Am liebsten waren mir persönlich der Barbaratag , der Luciatag & die Raunächte . :) Bei den ...

Ich träumte von einer Bestie

Verwobene Geschichte Nina Blazon bringt uns in ihrem neuen Roman Datenforensikerin Fleur Martin nahe. Jene sich in ihrem Leben so eingerichtet hat, das sie kaum jemanden an sich heran lässt. Nach dem Tod ihres Vaters bricht langsam ihre Fassade auf und sie begibt sich auf die Spuren ihrer eventuellen Vorfahren bzw. ihrer Familie. Das Werk verwebt mehrere Themen, hat allerdings teilweise etwas ausschweifende Passagen über die Geschichte rund um die Bestie von Gévaudan. Mich interessierte am meisten das Menschliche, Fleurs Trauma und ihre Entwicklung. Es kommt auch eine zarte authentische Liebesgeschichte vor. Historie & Moderne treffen in diesem Werk aufeinander. Anfangs hatte ich etwas Probleme hineinzufinden, da ich nicht wusste wohin es führt und Fleur nicht ganz greifen konnte, auch wenn mir bewusst war, das es sich zumindest um ein Traumata handelt. Insgesamt gefiel mir dieses Werk gut, nur manche Passagen hätten gerne etwas kürzer sein können. ;)  " Jede Nacht sterbe ich ...

Ent-eltert euch!

Entelterung Wie geht man mit einer schwierigen Thematik wie der Entelterung um? Der für mich neue Ansatz reizte mich, sich dieser Thematik erneut zu stellen. Es geht in diesem Werk darum, das man sich von der emotionalen Abhängigkeit seiner Eltern löst & sein eigenes Leben führt. Die beiden Autoren Sandra Teml & Martin Wall sind u.a. Psychologische Berater. Obwohl mir Psychologie alles andere als unbekannt ist, gab es doch das Ein oder Andere was mir neu war. Die bekannten Entwicklungsstufen eines jeden Kindes, bergen auch schon eine Menge Verantwortung und eventuelle Traumata, falls man sie nicht dementsprechend durch die jeweiligen Phasen führt. Die Polyvagaltheorie war mir eher neu, es hat ein paar interessante Ansätze, wobei vieles heutzutage schon widerlegt bzw. erweitert wurde. Mir gefielen vor allem die Fallbeispiele und Übungen im gesamten Werk, sie verdeutlichen noch einmal bestimmte Problematiken. Der eigene Kreis gefiel mir mit am besten. Des weiteren wird auf den...

Worum trauerst du?

Ein etwas anderer Ansatz für Trauer Schon der Titel " Worum trauerst du? " sprach mich an, da er suggerierte das man um vieles trauern kann. Das Autorinnenduo besteht aus  Eleanor Haley jene als beratende Psychologin & Litsa Williams die als klinische Sozialarbeiterin tätig ist. Das Buch hat einen roten verständlichen Faden, der in 3 Hauptthemen unterteilt ist. Es gibt viele Listen und auch Ansätze in denen man selbst tätig werden kann. Man kann auch durch die Hinweise auf andere Seiten hin & her springen, allerdings habe ich es ganz klassisch gehalten, indem ich es von vorne bis hinten gelesen habe. Am besten fand ich es, das es noch einiges gab was ich nicht kannte. Natürlich fand ich mich auch in dem ein oder anderen Verhalten etc. wieder z.B. wie ich mit der Trauer umgehe. Derzeit in dem ich sehr viel mit dem Abwehrmechanismus " Intellektualisierung " agiere. Ich kann für mich durch meine schmerzhaften Verluste sagen, das Trauer unterschiedlich wirkt u...

A Song to Raise a Storm: Die Sonnenfeuer-Ballade

Kommt mit in eine neue Fantasywelt. Julia Dippel ist für mich dank " Cassardim " & " Belial " keine unbekannte Autorin und sie schreibt so wunderbar fantastische Welten. Diese neue Werk und deren  Fantasywelt   ist wie ein Rausch, man kann und will kaum aufhören zu lesen bzw. zu lauschen. Es ist durchweg spannend, vielseitig und humorvoll.  N eben den Menschen gibt es viele  unterschiedliche magische Wesen. Nivi das kleine Irrlicht ist eines davon. Durch die Geschichte zieht sich ein gewisser roter Faden. Sintha & Arezander als Protagonisten, sind ein Garant für Feuer und Eis. Eine meiner Lieblingsszenen ist allerdings jene, in der die Raga ihren etwas gruseligen, aber mysteriösen Auftritt hat und emotional gesehen gab es auch so einige Momente, dennoch wähle ich als zweiten Lieblingsaugenblick jenen  als Sintha den Brief ihres Vater gelesen hat. Dagmar Bittner passte mit ihrer warmen und vielfältigen Stimme sehr gut zu diesem Werk. Tim Gössler hatte i...

Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen

Eine Bibliothek mit magischen Pflanzen. Bücher- und Pflanzenliebe, was will mein Herz mehr? :) Derzeit gibt es davon Einige auf dem Buchmarkt und ich finde das ganz wunderbar. Ich bin gerne in diese liebevolle & fantasiereiche Geschichte eingetaucht. Sie wurde mit Illustrationen von Florentine Prechtel untermalt. Schon das Cover sieht zauberhaft aus und zog sofort meine Aufmerksamkeit auf sich. Es gibt viele magische Wesen und Pflanzen die man auf dieser Reise kennenlernt. Ab und an kam mir die Geschichte etwas holprig vor, aber darüber sehe ich gerne hinweg, da es vieles zu entdecken und erkunden gibt. Meine Lieblingsfigur ist das Eichhörnchen Alva , sie ist eine Springerin, was das ist, findet es gerne selber raus. Ich gehe davon aus das es noch Folgebände geben wird, denn es ist noch einiges ungeklärt. :) Wollt Ihr die Flüsterer , Hüter & Springer auch kennenlernen? Dann los auf ins magisch pflanzliche Abenteuer. :) 

Perlenbach

Zweiter Band der Eifel Trilogie. Die Autorin Anna-Maria Caspari war mir vorher nicht bekannt, jedenfalls nicht lesetechnisch. Perlenbach ist mein erstes Werk von ihr. Wir befinden uns in Monschau Ende des 19. Jahrhunderts. Es ist eine Tuchmacherstadt in der Eifel in der sich die Wege unserer drei Protagonisten Luise , Wilhelm & Jacob kreuzen und die dort ihre Kindheit gemeinsam verbringen. Gerade die Szenen aus ihrer Kindheit waren mir im gesamten Werk die liebsten. Da sie mir gefühlsmäßig sehr authentisch und auch nahe rüber kamen. Mit den Jahren verlor sich das leider für mich etwas. Ich verspürte immer wieder eine gewisse Distanz. Obwohl alle 3 Figuren sehr unterschiedlich waren, auch schon auf Grund ihrer jeweiligen Herkunft, war es mir doch etwas stereotypisch. Die Einwürfe in Form von Tagebucheinträgen von Luises Gouvernante empfand ich zudem meist als etwas störend und auch nicht unbedingt förderlich, weil sie eher historische bzw. sachliche Sachen hineinschrieb und sel...