Direkt zum Hauptbereich

Posts

Alice und die Geister von nebenan

Liebeswerte Geschichte Das Cover ist ansprechend und etwas düster zugleich. Für mich ist es stimmig. Unsere Protagonistin Alice zieht mit ihren Eltern oft um und macht größtenteils mit ihrem Vater aus heruntergekommenen Häusern, die ihnen ein Zuhause auf Zeit sind, mit handwerklichen Geschick & Geduld, wieder ansehnliche & gemütliche Domizile. Sie ist ein bemerkenswertes 10-jähriges Mädchen, mit einem Freigeistsinn. Als sie mit ihrer Familie das vorerst letzte Mal umzieht, wird zwar in dem eigenem Haus nichts mehr repariert, aber das hält Alice nicht davon ab nebenan ihr persönliches Abenteuer zu erleben. In der desolaten Villa hausen zudem 3 Geister. Das ist neu für sie. Aber sie macht es sich zur Aufgabe Ivy , Mugwort & Danny kennenzulernen und ihnen zu helfen ihre jeweiligen Herzensangelegenheiten zu lösen und sie zu einem so gutem, wie möglichem Ende zu bringen. Mir gefiel viel an dieser Geschichte, der Schreibstil liest sich angenehm weg und inhaltlich war es eine Misc...

In den Farben des Dunkels

Gelungener Gesellschaftsroman Chris Whitaker ist für mich kein unbekannter Autor, seine beiden vorherigen Romane « Von hier bis zum Anfang » & « Was auf das Ende folgt » habe ich sehr geliebt. Umso mehr freute ich mich, nun ein neues Werk von ihm entdecken zu können. Gewohnt atmosphärisch und auch ein wenig düster geschrieben, konnte ich gut in die Geschichte einsteigen. Die beiden Protagonisten Patch & Saint sind irgendwie besonders von ihren Persönlichkeiten her, sympathische Außenseiter. Allerdings schließt man sie wirklich sehr schnell ins Herz. Da mir anfangs nicht bewusst war, das es dieses Mal ein Gesellschaftsroman ist, kam bei mir zwischenzeitlich etwas Irritation auf. Nachdem ich es wusste, konnte ich auch diesen Roman genießen. Man begleitet die beiden Freunde durch ihre Jahrzehnte. Ihre Freundschaft muss durch so einiges durch, sie verändert sich, aber sie hat ein unsichtbares Band. Die Charakterentwicklung beider, gefiel mir gut, da ich sie als authentisch empfind...

Mit Liebe werben: Für mehr Empathie in der Werbebranche

Empathischer Führungsstil Das kontrastreiche Cover & der passende Titel haben sogleich meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Werbe,- und Designbranche wurde von der Autorin und Designerin  Jacqueline Jeske kompetent dargestellt und ich fühlte mich oft abgeholt. Sie beleuchtet nicht nur die 4 unterschiedlichen Generationen (Boomer, Generation X, Millennials & Generation Z), sondern auch bekannte Führungsstile und wie man den Balanceakt guter bedürfnisorientierter Unternehmensführung schaffen kann. Dieses Sachbuch besticht durch Authentizität und guter Verständlichkeit. Der angenehme Schreibstil, lässt einen fast durch die Seiten fliegen. Inhaltlich fließen viele Erfahrungen, aber auch einige Studien mit hinein. Es gab für mich nur ein kleines Manko & zwar tat ich mich mit einigen Abkürzungen und englischen Bezeichnungen schwer. Da hätte ich mir des Öfteren gern, eine kleine Erklärung oder ein deutsches Pendant dafür gewünscht, zur leichteren Einordnung  und ...

Twisted Fate. Wenn Liebe zerstört

Langatmiger Abschluss Nachdem mir " Wenn Magie erwacht " (Band 1) überraschend gut gefiel und mich mit einem fiesen Cliffhanger zurückließ, musste natürlich " Wenn Liebe zerstört " - Band 2 her. Es folgte leider eine recht schnelle Ernüchterung. Der Kampf gegen den Dämon, ging für mich nach der ganzen Vorarbeit etc. viel zu schnell und Achtung kleiner Spoiler auch zu glimpflich ab. Danach war man fast nur noch mit der neuen dunklen Seite von Faith beschäftigt und ganz ehrlich, das war so gar nicht meines. Dieses Hin & Her, aber auch die vorher nicht da gewesene Seite an ihr, passte für mich kaum. Des Weiteren pendelte sie auch weiterhin zwischen Nate & Jax . Schade, das es für mich wenig Besonderes in diesem Teil gab. Die Synchronsprecherin  Pia-Rhona Saxe hat auch diesen zweiten Band gut & angenehm eingelesen, so das ich der Geschichte gut lauschen konnte. Damit ist diese Dilogie beendet, allerdings war der Abschluss für mich leider eher enttäuschend, s...

Die Wertschätzungskette

Wertschätzung & Empathie Der Autor Sven H. Korndörffer kommt aus der Bankenbranche, hat viele Einblicke und Erfahrungen machen können, was ein gutes Arbeitsklima ausmacht. Ich mochte seinen Ansatz sehr und kann auch vielem etwas abgewinnen. Allerdings waren mir die ständigen Einschübe von Erlebnissen und Zitaten dann doch etwas viel. Zudem könnte man dieses Werk vermutlich auch etwas kürzer und noch besser auf den Punkt bringen. Auch der Fachjargon ermüdete mich des Öfteren etwas. Aber jeder ist nun einmal von seinem Umfeld und seinen Erfahrungen geprägt. Auf jeden Fall kann ich die Quintessenz von Offenheit, Vertrauen, Empathie & Wertschätzung innerhalb der Arbeitswelt nur befürworten. « Echte Autorität ist den Menschen zugewandt und zu den Mensch offen. » « Zwischen Hochmut und Demut steht ein Drittes, dem das Leben gehört, und das ist der Mut. » Theodor Fontane

Wendy, Darling

Ein Monster im Herzen von Nimmerland? Obwohl ich mich nicht entsinne das ursprüngliche Werk « Peter Pan » von J.M. Barrie je gelesen zu haben, hatte ich sicherlich das ein oder andere Mal Auszüge der Disney Verfilmung davon gesehen oder ein verlegtes Kinderbuch davon in den Händen. Nun zum eigentlichen Werk von A.C. Wise aus der Sicht von Wendy. Das Cover wurde farblich und geschichtlich in meinen Augen gut gestaltet. Inhaltlich hatte ich insgesamt wohl etwas anderes erwartet. Anfangs war ich noch recht begeistert, denn es holte mich direkt ab, auch durch den angenehmen fast poetischen Schreibstil, leider verlor sich meine Begeisterung mit der Zeit etwas. Das lag vor allem an der Düsternis die diesem Werk zu Grunde liegt. Zudem konnte ich zu keiner Figur eine emotionale Bindung aufbauen, was ich sehr schade finde. Der Geschichte haftet auch eine starke feministische Sicht an, was ich an sich gut finde, aber ich empfand sie leider etwas zu plakativ, es kann auch sein das mein Blick al...

Und dann verschwand die Zeit

Erzählung einer kommenden Katastrophe Ab und an greift man durch Zufall zu einem Buch das schon länger auf dem SuB wartet und es passt gerade gut zur eigenen Verfassung und Umwelt. Dieses Werk ist so eines für mich. Die Autorin Jessie Greengrass , nimmt uns in ihrem ersten Roman mit auf eine emotionale Reise durch eine in der Zukunft liegenden immer näher kommenden Katastrophe. Ich mochte die Verbindung zwischenmenschlicher und dystopischer  Themen. Die Protagonisten waren mir allesamt sympathisch und jeder hatte sowohl seine eigene hervorstechende Persönlichkeit, als auch seine jeweilige Beziehungsart. Der Schreibstil liest sich überwiegend sehr gut und flüssig. Die Geschichte und die Gefühle die damit einhergehen entwickeln sich eher langsam, aber sie sind intensiv und man muss das Eine oder andere Mal tief durchatmen. Mir gefielen die emotionalen Themen und deren Atmosphäre sehr gut. Die Katastrophe auf die, die Protagonisten in ihrem bisherigen beschaulichen High House zusteue...

A Tempest of Tea - Ein Hauch von Tee und Blut 1

Für mich keine Tasse Tee mehr. Das farbenfrohe gut gestaltete Cover und die interessante Inhaltsbeschreibung haben mich zu diesem Werk greifen lassen. Erwartet hatte ich etwas Neues, Spannendes, allerdings wurde ich recht schnell auf den Boden der Tatsachen geholt.  Es gibt gute Ansätze die leider immer wieder schnell verpuffen, da sie nicht sonderlich gut zusammengefügt werden und es an Tiefe & Raffinesse fehlt. Dem Werk wurden Vergleiche mit Das Lied der Krähen & Peaky Blinders aufgedrückt, man sollte sich davon nicht beeinflussen lassen, denn es es gibt allerhöchstens etwas atmosphärische Anklänge, nicht mehr und nicht weniger. Die Protagonisten blieben für mich recht blass und passten nicht zu der Beschreibung. So konnte ich auch zu ihnen keine emotionale Bindung aufbauen. Letztendlich gab es wenig Überraschungen oder auch Spannung für mich. Am besten gefielen mir die etwas persönlicheren Abschnitte, mit den Hintergründen bzw. Vergangenheiten der Figuren. Das reicht fü...

Habe ich AD(H)S?: ...und wenn ja, was mache ich Gutes draus?

AD(H)S eine neurobiologische Besonderheit Die Autorin Dr. Astrid Neuy-Lobkowicz ist sowohl Fachärztin für Psychosomatik, als auch für Psychotherapie, zudem ist sie auch selbst AD(H)S Betroffene.  AD(H)S ist eine neuronale Entwicklungsstörung, die Betroffene ein Leben lang begleitet. Durch das ICD-10 & ICD-11 unterscheidet man 3 AD(H)S-Typen & zwar Folgende: Vorwiegend unaufmerksamer Typ , Vorwiegend hyperaktiv-impulsiver Typ & AD(H)S gemischtes Erscheinungsbild . Interessant fand ich z.B. was  Ursachen   bzw.  Begünstigungen   sein können um AD(H)S zu bekommen. Es ist vor allem erblich bedingt. Begünstigungen wie Stress im Mutterleib, der Einfluss auf die Hirnentwicklung des Ungeborenen hat, aber auch Umwelteinflüsse können die Genetik verändern. Folgende Faktoren empfand ich als sehr schlüssig: Durch ihre Reizoffenheit, Konzentrations,- und Motivationsstörung, Stimmungsschwankungen & emotionale Überreaktionen, haben Betroffene viel mehr Stress,...

Ich komm da nicht mehr mit

Bewusstmachung & Besinnung auf Entschleunigung Der Psychologe und Sprachwissenschaftler Kester Schlenz ist Jahrgang 1958 & zählt somit zu der Generation Babyboomer. Er ist zudem Autor und vor allem Journalist. Das Buch beschäftigt sich mit unterschiedlichen Bereichen & Aspekten der Informationsflut und der digitalen Überforderung. Es ist leicht verständlich, etwas humorvoll und vor allem informativ und bodenständig. Wer kennt sie nicht, diese Überforderung durch neue und zu viele Informationen, seien es arbeitsbedingte Veränderungen, private Angelegenheiten oder auch technische Bedienungen von z.B. Fahrkartenautomaten oder  App Installationen . Neben den bekannten To-do-Listen , gibt es auch immer mehr To-know-Listen . Außerdem auch das Up-to-date-Sein & das Immer-schneller-Werden . Folgen sind dann Überforderungen, die meist nicht mehr greifbare Reizbarkeit, bis hin zum Frust und depressiven Zügen. Chronischer Zeitdruck & Informationsüberlastung können zu ei...