Direkt zum Hauptbereich

Posts

Der Friedhof der vergessenen Bücher

Ein letztes Mal Zafón... Mit Vorfreude, aber auch Wehmut lies ich mich auf dieses letzte Werk in Form von Erzählungen ein. Schon das Vorwort lies in meinen Augen Tränen aufblitzen: "Zafóneske". Uve Teschner hat die Erzählungen facettenreich & berührend lebendig werden lassen. Er zählt so wie so zu einem meiner liebsten Sprecher. ;) Für mich sind diese Erzählungen eine Rückkehr & Berührung mit Zafón's Werken, vor allem seiner Tetralogie rund um den "Friedhof der vergessenen Bücher". Man merkt einen leichten roten Faden, so kam es mir jedenfalls vor & es erinnert mich auch an andere Werke von ihm. Man bekommt zum Teil noch mehr Einblicke in dieses Universum & zusätzliche Hintergründe verdeutlichen noch einmal mehr sein Können. Zafón hatte für mich eine einzigartige Art zu Schreiben. Poetisch, fantasievoll, bildlich, düster, melancholisch, realistisch... Ich werde ihn im Herzen weiterleben lassen & jedem der es hören mag von ihm erzählen, denn e...
Spannendes Finale Endlich ging es weiter und es war wirklich spannend. Es setzte nahtlos ans Ende von Teil 1 an, aber es ging anders als gedacht weiter, es fühlte sich auch etwas anders an und man rätselt einen Weile was denn dahinter steckt & wie es weiter geht. Es gab viele unvorhersehbare Wendungen, ausreichend Gefühle & der Humor kam auch nicht zu kurz. In diesem Teil war Curse mein absoluter Liebling. :] Ich musste wirklich oft wegen ihm schmunzeln. Wobei Alice auch in einige witzige Situationen kam. :D Es gab auch gruselige Szenen & Momente, die ich schnell hinter mir lassen wollte, brrr. Die Synchronsprecherin Madiha Kelling Bergner ist wirklich eine passende Besetzung für dieses Werk gewesen, ich fand sie wunderbar & habe ziemlich oft gewusst wen sie spricht, sie spielt gut mit den Nuancen. :) Nachdem man gefühlt ziemlich durch die Kapitel der Spannung & der Geschichte wegen rast, kam mir das Ende dann doch irgendwie fast etwas zu entspannt & "zufäl...

Westlake Soul

Überraschender Genremix , aus Roman, Jugend & etwas Science Fiction & Fantasy. Das Buch hat mich berührt und bewegt, denn die Thematik ist keine leichte Kost. Wie geht man damit um, wenn ein lebensfroher & gesunder Mensch plötzlich im Wachkoma liegt und nicht direkt kommunizieren kann? Wie geht es dem nahem Umfeld & der betroffenen Person damit? Man wird recht nahe mit diesem Thema konfrontiert und einigen Facetten die damit einher gehen, sowohl physisch, als auch psychisch. Ein authentisches menschliches Buch. Leseempfehlung .  

Die Clans von Tokito

Was für ein schönes farbenfrohes & stimmiges Cover, dies in Kombination mit dem Titel & der Inhaltsangabe, zogen mich natürlich sofort an. ;) So bald man anfängt zu lesen, möchte man kaum noch aufhören, so ging es mir fast durch das gesamte Werk, ich hatte nur eine kleinere Verschnaufpause kurz vor dem Ende. Mir sind die Protagonisten alle sympathisch (Erin, Ryanne & Kiran), jeder hat mit seinem Leben zu hadern, aber meistert es doch so gut er eben kann. Es gibt unterschiedliche Clans, die unterschiedliche Fähigkeiten haben & Ziele verfolgen, was es allerdings erst spannend macht. Des weiteren gibt es auch Dämonen & Geister, einige Geheimnisse & rätselhafte Morde. Der Autorin gelingt es den Leser mit in ihre bildlich erschaffene Welt zu nehmen & ich hoffe doch sehr das es noch weitere Bände geben wird. :)

Her Wish So Dark

Ein neues Werk von Jennifer Benkau das in der Welt von Lyaskye spielt, musste ich lesen, denn ich liebe One True Queen. <3 Ich hatte es in knapp 5 Tagen durchgesuchtet. :D (Also HWSD.) Meine Lieblingsfigur ist eindeutig Alaric, er hat einen guten Charakter, aber leider spielt das Leben ihm nicht so sonderlich gut in die Hände. Er ist übrigens Keppochaner & deren Eigenschaften mag ich & einige teile ich sogar, z.B. die Ungeduld & Loyalität. :) Die Geschichte bringt alles Mögliche mit sich, viel Magie, Abenteuer, unterschiedliche Bindungen, Liebe, Geheimnisse und viele meist unerwartete Drehungen & Wendungen. Ich mag den Schreibstil der Autorin, sie versteht es einen in eine andere Welt mitzunehmen & zu überraschen. Es war spannend hat allerdings auch ein paar Längen & leider auch einige Schreib,- bzw. Druckfehler. Ich kann es kaum erwarten zu erfahren wie es weiter geht im abschließenden zweiten Band, da ist jetzt etwas Geduld gefragt bis es erscheint. Könnte ...

Ardantica: Das Artefakt

Die Autorin versteht es einen mit auf eine fantastische Reise zu nehmen. Es sind die kleinen liebevollen Details und Umschreibungen, viele unvorhersehbare Wendungen und natürlich die Figuren, magisch oder "normal bzw. menschlich", die dieses Werk ausmachen. Meine Liebling kam dieses Mal etwas wenig vor, aber er ist wieder da. :D Was mich wieder etwas verwunderte, ist die Rolle bzw. die Figur von Leyla's besten Freund Majik, es kommt mir immer noch so vor, als würde er manchmal obwohl er präsent ist, wie im Hintergrund sein. Ich habe diesem zweiten Teil wieder gerne gelauscht, die Synchronsprecherin ist wirklich gut, auch wenn ich ab & an ein paar Worte nicht verstehe. ;) Das Tolle ist, die Geschichte geht noch weiter, es werden noch 2 weitere Teile folgen, yeah. & eines ist sicher, ich werde die Folgebände auch begleiten. :)  

Wild Game

Eine persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen & die Bindung zur Familie bzw. zur Mutter. Eine Mutter-Tochter-Bindung. Man muss ich auf dieses Buch einlassen können und es ist sicherlich nicht für jeden etwas. Ich mochte das Authentische & Emotionale. Nicht jede Familie oder jedes Umfeld ist gesund für einen und funktioniert, nein es gibt auch dysfunktionale & ungesunde Beziehungen. Was sie mit einem machen, wie lange man daran gebunden ist und damit zu kämpfen hat, bis man sich langsam lösen kann, zeigt die Autorin anhand ihrer persönlichen Geschichte. Gewürzt wird es zwischendurch immer wieder mit allerlei regionalen Köstlichkeiten und der Natur die sie umgibt, in deren Umfeld sie aufgewachsen ist. Ich konnte nicht alles nachempfinden, aber doch den größten Teil. Zudem mochte ich auch das Metaphorische & wenn bestimmte Dinge klar auf den Punkt gebracht wurden. Ich würde dieses Werk Menschen empfehlen, die sich dafür interessie...

Der Moment zwischen den Zeiten

Verlust & Trauer sind ein Thema für sich. Der Autorin gelingt es diese authentisch rüberzubringen. Ich mochte das Buch wirklich gern und es hat mich mehrfach berührt. Jeder trauert und überlebt einen Verlust anders. Sie beschreibt unter Anderem, das es auch keiner ganz verstehen kann, der so etwas noch nicht durchgemacht hat. Als gäbe es eine Seite der Trauernden & die der Nichttrauernden. Oftmals fühlte man den Schmerz der Protagonistin, ihren Kampf mit einer ganzen Palette von Gefühlen & Gedanken. Erinnerungen durchzogen die Geschichte, auch diese sind nicht in Stein gemeißelt, sie ändern sich.  Ein paar Eindrücke durch Zitate aus dem Buch. " Warum können die Menschen nicht achtsamer mit anderen umgehen und sich angesichts verborgener Eismassen ihre verkappten Unverschämtheiten sparen? "  " Ob es wohl wissenschaftliche Studien gibt, die belegen, dass die Summe aus einem Mangel an Sex, Schlaf und menschlicher Zuwendung plus einem Überschuss an Traurigkeit di...

Hard Land

Ein authentischer Coming of Age Roman, der in den 8Oiger Jahren spielt. Der Autor besitzt eine natürliche Art zu schreiben, was wirklich sehr angenehm ist. Man wird als Leser mit auf die Reise von Sam genommen und kann vieles nachempfinden. Wer kennt sie nicht, die Zweifel die einem immer wieder begegnen, gerade auch in der Phase des Erwachsenenwerdens. Zwischen nicht mehr Kind & noch nicht Erwachsener zu sein, bringt viele teils ungewohnte Änderungen mit sich. Und überhaupt läuft das Leben ja dennoch unaufhaltsam weiter, egal was passiert. Ich mochte das Buch, weil es ehrlich ist, allerdings reicht es nicht ganz an die Tiefe von "Vom Ende der Einsamkeit" heran.

Sunder City

Irgendwie habe ich ja eine Schwäche für Antihelden. Also zack, dieses Buch musste gelesen werden. Eine Welt ohne Magie? Was machen dann alle Wesen die diese inne hatten? Man braucht etwas um in die Geschichte rein zukommen. So ganz wurde ich mit dem Schreibstil bzw. mancher Wortwahl nicht warm, die Geschichte allerdings, hat ihren Reiz. Der Antiheld "Fetch" lebt sein Leben in einer trostlosen Welt & nimmt ab und an Aufträge an. Sein Neuer bringt ihm einiges an Ärger, Prügel & Fragen ein, bis nach & nach die Puzzleteile an ihren Platz fallen. Man begegnet einiger ursprünglich magischer Wesen und es gibt immer wieder Einschübe wie die Welt vorher aussah. Insgesamt gute 3*, ich schwankte schon fast zu 4, aber es wird ja einen 2. Teil geben, darauf bin ich schon gespannt.